In Selb Modernes Unternehmen mit hohen Standards

Silke Meier

Das Interesse an Netzsch-Gerätebau mit all seinen Möglichkeiten ist groß beim Tag der offenen Tür. Die Firma präsentiert sich jung, unterhaltsam und mit hoch motivierten Mitarbeitern

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Wer morgens unter die Dusche steigt und sich mit Duschgel einseift, wird in den seltensten Fällen an die Firma Netzsch-Gerätebau GmbH denken. Und doch hat das Erfolgsunternehmen mit seiner 60-jährigen Firmengeschichte damit zu tun. In Selb in der Wittelsbacher Straße nämlich werden viskoseelastische Eigenschaften geprüft. Die sind nicht nur beim Duschgel relevant, sondern auch bei Lippenstift und Tomatenketchup, zartschmelzender Schokolade, Wandfarbe und bei Winterreifen.

Nach der Werbung weiterlesen

War es die Faszination Technik, die Leidenschaft für Leistungsfähigkeit und weltweiten, in der Heimatstadt produzierten Erfolg, die pure Neugier oder die Aussicht von der Dachterrasse vor dem Schulungsraum? Am Tag der offenen Tür am Samstag riss der Besucherstrom nicht ab.

Besuchermassen

In geführten Gruppen schob sich die Besuchermenge durch Gänge, Hallen und Räume. Besucherinnen und Besucher zeigten sich beeindruckt von einem blitzsauberen Unternehmen und hoch motivierten Mitarbeitern. Das interessierte Publikum verfolgte einfache Versuche, tauchte ein in die Flut von messbaren Werten und für Nicht-Techniker fremd klingende Begriffe wie Wärmeleitfähigkeit, katalytische Reaktionen und Bezeichnungen chemischer Stoffe und physikalischer Größen.

Eines wurde deutlich beim 90-minütigen Rundgang: Netzsch-Gerätebau ist ein modernes und sich stetig weiterentwickelndes Unternehmen mit auffallend vielen jungen – auch weiblichen – Mitarbeitern. Das Unternehmen setzt auf hohe Standards bei der innerbetrieblichen Ausbildung auch in der hauseigenen Lehrwerkstatt sowie auf gute Zusammenarbeit mit Universitäten. In der gymnasialen Oberstufe und in Abschlussklassen werben Ausbilder und Auszubildende mit der Netzsch-Science-Show um naturwissenschaftlich begeisterte Jugendliche. „Zwei Stunden dauert die Show, mit Formeln; heute lassen wir die Formeln weg“, sagte Geschäftsführer Thomas Denner, der mit Ingenieur Fabian Wohlfahrt und Ehefrau Birgit Denner die gekürzte Physik-Show stündlich in der Kantine präsentierte.

Montag Fachmesse

Auf dem Gelände rund um „die Gerätebau“ genossen Besucher sowie Mitarbeiter und ihre Angehörigen das sommerliche Flair bei Burgern, Salat-Bowls, Pizza, Grillspezialitäten, Süßigkeiten, Eis und kühlen Getränken. Am heutigen Montag findet bei Netzsch Gerätebau die erste Fachmesse einschließlich Fachvorträgen für Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus dem Bereich der Mess- und Analysetechnik statt. Spätestens zum Wochenende werden Geschäftspartner aus aller Welt zu Gast in Selb sein und in der großen Netzsch-Familie der Tradition entsprechend auf dem Selber Goldberg miteinander feiern.