In Tröstau Großes Interesse am neuen Baugebiet

In Tröstau kommen über 50 Personen zur einführenden Informationsveranstaltung. Im Allgemeinen wird das Projekt Q 40 Wohnquartier befürwortet.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Über 50 Gäste begrüßte zweiter Bürgermeister Horst Brei (hinten, Mitte) im Dorfstodl Foto: Schi.

Die erste große Bewährungsprobe hat der neue Dorfstodl in Tröstaus Ortsmitte bei der Vorstellung des geplanten Baugebiets „Q 40 Wohnquartier Tröstau“ bestanden. Dies sah auch zweiter Bürgermeister Horst Brei so: „Wir sind zum ersten Mal offiziell im Dorfstodl – und das gleich bei fast ausverkauftem Haus.“

Nach der Werbung weiterlesen

Über 50 Interessierte – hauptsächlich Anwohner, aber auch einige Haus- oder Wohnungskäufer beziehungsweise Mieter in spe – waren gekommen, um der Vorstellung des Baugebiets zu folgen. Bisher sei die Gemeinde stets bei Projekten dieser Art in Vorleistung gegangen, vor allem bei den Erschließungskosten, und habe die Bauplätze anschließend einzeln verkauft. Nun habe man sich mit der Firma Steinel & Dietel als Vertriebspartner sowie der Projektentwicklungsgesellschaft Althaus & Partner aus Bad Reichenhall und der Generalübernehmergesellschaft Holzapfel & Althaus aus Eschwege an Profis gewandt.

Familien als Zielgruppe

Ziel sei es, mehr Wohnraum zu schaffen. Eine große Zielgruppe seien auch im Hinblick auf eine künftige Auslastung von Grundschule und den zwei Kindergärten junge Familien. Federführend beim geplanten Neubaugebiet sei Birgit Dietel, zu der die Gemeinde auch wegen ihrer Wurzeln im Fichtelgebirge großes Vertrauen habe.

Für das kommende Jahr habe die Gemeinde viel vor. „Dann stehen mit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses, dem Bau des neuen Edeka-Marktes und dem Q 40 Wohnquartier die Grundsteinlegung von vier großen Baustellen an“, betonte Brei.

Birgit Dietel von der Firma Steinel & Dietel freute sich über das große Interesse und stellte sich kurz vor. Geboren sei sie in Schirnding, war dann in der Realschule in Wunsiedel und absolvierte ihre Ausbildung bei der Sparkasse. Die Gemeinde Tröstau habe ihren Bedarf an weiterem Wohnraum signalisiert.

Als Vertriebspartner stehe ihre Firma für dieses Neubauprojekt jederzeit auch aufgrund der Kenntnisse der Region mit Rat und Tat zur Seite. Bruno Kittel betonte ergänzend, dass die Firma Holzapfel & Althaus die Arbeiten zwar plane, aber selbstverständlich mit heimischen Firmen arbeite.

Bei der anschließenden Diskussion kam aus der Versammlung viel Zustimmung. Einwände, Anregungen und Vorschläge können Bürger innerhalb der nächsten vier Wochen bei der Mailadresse wq-troestau@steinel-dietel.de einbringen. Die Vorschläge werden dann möglichst in die Planungen einbezogen. Nach sechs bis acht Wochen soll eine erneute Infoveranstaltung mit der überarbeiten Planung stattfinden.