Maßgeschneidert lernen
Je nach Sprachniveau und zeitlicher Verfügbarkeit können Lernwillige in Marktredwitz und Selb aus verschiedenen Integrationskursen auswählen:
Wer die lateinische Schrift lernen muss, wird einem Alphabetisierungskurs oder „Zweitschriftlernerkurs“ mit 900 Unterrichtsstunden zugewiesen.
Wer Kinder im Kindergarten- oder Schulalter hat, besucht in der Regel einen Eltern-Integrationskurs (ebenfalls mit 900 Unterrichtseinheiten). Hier wird Rücksicht auf Ferien- und Betreuungszeiten genommen. Zudem behandelt dieser Kurs auch elternspezifische Themen. Alphabetisierte Lernende besuchen den allgemeinen Integrationskurs mit 600 Unterrichtseinheiten, die sich auf ein halbes Jahr verteilen. Junge Leute im Alter bis 25 Jahre haben die Möglichkeit, einen Jugendintegrationskurs mit 900 Stunden zu wählen, in den berufsorientierte Inhalte integriert sind.
Berufsorientierung für Jüngere
Wer im Einstufungstest beweise, dass er bereits über Sprachkenntnisse verfüge, könne auch erst zu einem späteren Zeitpunkt in alle Angebote einsteigen, erklärt Bernhard Krist.
Bundesweite Prüfung
Ziel aller Kurse sei das Ablegen einer speziellen Prüfung, des Deutschtests für Zuwanderer. Dieser bestehe aus mehreren Prüfungsteilen und unterliege sehr strengen Auflagen. Zum Beispiel dürften die Prüfer die Teilnehmenden nicht vorher unterrichtet haben, berichtet Krist. Außerdem nähmen immer unabhängige, zertifizierte Prüfer die mündliche Prüfung ab. In ganz Deutschland seien die Aufgaben gleich und vorher weder Lehrkräften noch Prüfern bekannt. Die Termine würden ebenfalls bundesweit einheitlich festgelegt.
Wer den Deutschtest bestehe, habe das Sprachniveau „B1“ des europäischen Referenzrahmens erreicht. Krist zufolge reicht dieses Niveau aus, um im Alltag gut zurechtzukommen und einfache berufliche Tätigkeiten zu übernehmen.