Affenpocken statt Corona
Die Corona-Pandemie taucht in der Top-10-Liste der "trending Suchanfragen" gar nicht mehr auf. Dafür interessierten sich die Google-Anwenderinnen und Anwender für die Affenpockenkrankheit, die im vergangenen Sommer auch in Deutschland ausgebrochen ist.
An der Liste der populärsten "Wie-Fragen" kann man allerdings erkennen, dass der Informationsbedarf zur Pandemie doch noch vorhanden ist: "Wie lange dauert die Quarantäne?" steht in dieser Frage-Liste auf Platz 2, "Wie lange dauert ein PCR-Test?" auf Platz 4, gefolgt von "Wie lange gilt man als genesen?" und drei weiteren Fragen zur zeitlichen Dauer des Impfschutzes und der Pandemie selbst.
An den Google-Trends kann man aber auch die Sportbegeisterung der Menschen in Deutschland ablesen. Trotz des schwachen Abschneidens der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Männer eroberte der Begriff "WM 2022" nach "Ukraine" den zweiten Platz unter den allgemeinen Suchanfragen, gefolgt von den Olympischen Winterspielen 2022. Platz 7 für die Fußball-EM der Frauen beweist, dass die kickenden Spielerinnen auch bei Google im Mainstream angekommen sind. Die EM in England wurde hierzulande 4,5 Mal häufiger gesucht als noch die Frauen-Fußball-EM 2017 in den Niederlanden.
"Was sind Akren?"
Die populärste "Was-Frage" dürfte vielen Menschen dagegen merkwürdig vorkommen. Warum um Himmels willen wollten die Google-User massenhaft eine Antwort auf die außergewöhnliche Frage "Was sind Akren?" wissen? Treue Zuschauer der Quiz-Show "Wer wird Millionär?" kennen die Antwort. Bei dieser Frage hätte eine Kandidatin im Januar in der RTL-Show um ein Haar einen großen Gewinn verzockt.
Erst als Moderator Günther Jauch der Flugbegleiterin eine möglicherweise falsche Antwort ausreden konnte, gab sie auf und ging mit 290.000 Euro Gewinn nach Hause. "Akros" steht übrigens im Griechischen für "das Äußerste", gesucht waren also "Finger und Zehen" - und nicht "Zugspitze und der Montblanc", wozu die Kandidatin zunächst tendiert hatte.
Auch Queen Elizabeth II. und Aaron Carter vertreten
In der Rubrik "Abschied" rührte die Anwenderinnen und Anwender von Google vor allem der Tod von Queen Elizabeth II. Sie war nicht nur das Staatsoberhaupt Großbritanniens und Nordirlands sowie von 14 Commonwealth-Staaten, sondern auch für viele Menschen in Deutschland eine "Königin der Herzen".
Die Google-Anwender interessierte auch der frühe Tod des Pop-Sängers Aaron Carter, der meist im Schatten seines berühmten Bruders Nick stand. Die Schauspielerin Anne Heche, die an den Folgen eines Autounfalls starb, wurde ebenfalls häufig gesucht - und auch um das deutsche Fußball-Idol Uwe Seeler trauerten Fans.