Investor FIM kauft Eberner Rewe-Markt

Die FIM Unternehmensgruppe mit Sitz in Bamberg hat in den Lebensmittelmarkt an der B 279 investiert. Gemeinsam mit dem Betreiber soll nun modernisiert werden.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die FIM Unternehmensgruppe hat einen REWE mit Getränkemarkt in Ebern erworben. Foto: picture alliance/dpa/Oliver Berg

Die FIM Unternehmensgruppe aus Bamberg, Spezialist für Einzelhandelsimmobilien, hat den Eberner Rewe-Markt übernommen. Das bercihtet der Immobilien-Nachrichtendienst Konii. Der Standort in unmittelbarer Nähe zur B279 soll demnach gemeinsam mit den Betreibern neu aufgestellt und modernisiert werden. Den Lebensmittelmarkt mit Getränkemarkt gibt es seit 1995 in Ebern; seit langer Zeit wird er von einer Betreiberfamilie geführt. Die beiden miteinander verbundenen Märkte bilden zusammen eine Verkaufsfläche von rund 1400 Quadratmetern und wurden über die Jahre hinweg bereits mehrmals modernisiert und erweitert. Im Vorkassenbereich gibt es zudem einen Bäcker und eine Metzgerei. Die Gesamtmietfläche beträgt rund 2000 Quadratmeter.

Nach der Werbung weiterlesen

Seit Dezember 2020 befindet sich direkt neben dem Eberner Rewe-Markt auch der Aldi-Markt, der von seinem früheren Standort in der Alten Ziegelei in Sandhof in einen Neubau an der B279 umgezogen war. Rewe (mit 60 Plätzen) und Aldi (100) teilen sich seither die Parkplatzanlage.

Mit Lidl, einem weiteren Lebensmittel-Discounter, gegenüber befinden sich in der Carl-Benz-Straße gleich drei Märkte, die Kundschaft bis weit über die Stadtgrenzen von Ebern hinaus anziehen – zumal günstig gelegen an der Bundesstraße B 279 sowie am südlichen Ausläufer des Gewerbegebiets „Sandhof“, in dem weitere Handelsansiedlungen, produzierendes Gewerbe und Logistik angesiedelt sind.

Die FIM Unternehmensgruppe konzentriert sich seit ihrer Gründung im Jahr 2004 ausschließlich auf den Bereich Einzelhandelsimmobilien, dies wiederum mit klarem Schwerpunkt im Bereich der Lebensmittelhandelsimmobilien. Das Kerngeschäft der Unternehmensgruppe ist nach eigenen Angaben der kontinuierliche Ausbau des bereits bestehenden Handelsimmobilienportfolios durch den Ankauf weiterer geeigneter Immobilien und die Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen, die den Wert des Immobilienbestandes permanent erhalten bzw. steigern. „Hierbei konzentrieren wir uns im Ankauf vornehmlich auf bereits betriebene Lebensmitteleinzelhandelsimmobilien mit weiterem Wertsteigerungspotential, deren Optimierung und gegebenenfalls deren Verkauf“, wie es auf dem Internetauftritts des Unternehmens heißt.