JC Marktredwitz Neue Gürtel beim Judo-Club

Die Judokas des JC Marktredwitz haben eine höhere Gürtelstufe erreicht. Dafür haben sie an einer neuen Art von Prüfung teilgenommen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die erfolgreichen Judoka (hinten von links) Jonas Beer, Artiom Skadorva, Luis Rappl, Jonathan Richter, Philip Küspert, Anton Debel sowie (Mitte von links) Linus Bayer, Linus Münch, Leon Folst, Lucas Schütze, Noah Wedlich, Samuel Fießinger und (vorne von links) Leona Herrmann, Klara Löffler, Nela Emmrich, Nikita Pinecker, Felix Busch und Benedict Neumann. Foto: /Verein

Kürzlich machten sich die Kinder und Jugendlichen der Judo-Abteilung des JC Marktredwitz selbst eine Freude, indem sie eine höhere Gürtelstufe erreichten. Im Training erlernten sie neue Judo-Techniken, übten sie ein und führten sie dann Trainer Helmut Neugebauer und Trainerin Julia Rieß vor. Diese Art der Prüfung ist neu bei den deutschen Judokas. Es gibt keinen Prüfungstermin mehr, der vielleicht Beklemmung auslöst, sondern einen Graduierungszeitraum von zwei Monaten, in dem trainingsbegleitend geprüft wird. Klappt etwas nicht, probiert man es eben in der nächsten oder übernächsten Woche noch einmal. Auch eine Erkrankung kann so den höheren Gürtel nicht verhindern.

Nach der Werbung weiterlesen

Insgesamt 23 Jungen und Mädchen beteiligten sich an der Graduierung. Wer mindestens 14 Jahre alt ist, kann sogar einen Gürtel überspringen. Er muss dazu natürlich für beide Stufen die Techniken vorführen. Diese Anforderung meisterten Lucas Schütze, Anton Debel und Leon Folst. Sie übersprangen den gelb-orangen Gürtel und tragen nun orange. Artiom Skadorva, Jonas Beer und Linus Münch sind jetzt bei grün angelangt. Am höchsten gradiert sind derzeit Philip Küspert und Jonathan Richter mit einem blauen Gürtel.