Er hätte es sich vielleicht nicht träumen lassen, gefallen hätte es ihm aber schon: Jean Pauls Geburtstag wird auch 262 Jahre später noch gefeiert. So auch am Freitagmittag am Jean-Paul-Platz an der Stadtkirche. Die Bläserklasse des Luisenburg-Gymnasiums blies zur Feierstunde, German Schlaug (Foto) vom Bürgerforum und Wolfgang Hermann vom Kultur- und Kunstverein Tröstau fanden passende Worte und auch Bürgermeister Nicolas Lahovnik zeigte sich begeistert, zumal heuer das Jean-Paul-Jahr gefeiert wird, das zum 200. Todestag im November seinen Abschluss finden wird: „Das ganze Jahr wird von Kultur und Jean Paul geprägt sein.“ Er sei der große Sohn der Stadt Wunsiedel. Man wolle das Jubiläum aus der Gesellschaft heraus für alle Bevölkerungsgruppen zu etwas ganz Besonderem machen. Im Anschluss an die Feierstunde an der Jean-Paul-Büste gab es im Wirtshaus „Zoiglmoos“ deftige Kartoffelsuppe und Lesungen von Jean-Paul-Kenner Andreas Henkel.