Die Maßnahme soll Strom sparen und die Umwelt schonen. Seit Donnerstag ist der Vertrag zwischen der Kommune und dem Bayernwerk unter Dach und Fach.
Nach der Werbung weiterlesen
Am Donnerstag haben Bürgermeister Frank Stumpf und Ralf Schwarz, Kommunalbetreuer der Bayernwerk Netz GmbH, die Vertragsunterlagen zur Umrüstung der Straßenbeleuchtung unterzeichnet. Beim Termin im Rathaus mit anwesend war auch Dominic Tschampel, zertifizierter Lichtplaner beim Bayernwerk. „Das ist eine Investition in den Klimaschutz“, sagt Bayernwerk-Kommunalbetreuer Ralf Schwarz: „Durch die Umrüstung werden jährlich rund 340 000 Kilowattstunden Strom gespart.“ Dadurch reduziere sich der Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) um rund 201 Tonnen, wenn man den aktuellen bundesdeutschen Strommix für die Berechnung zugrunde legt.
In Naila wird das Bayernwerk 1319 Brennstellen umrüsten; 1111 Leuchten auf vorhandenen Masten und 208 Leuchten erhalten LED-Einsätze in das bestehende Leuchtgehäuse. Die Kosten für die Modernisierungsmaßnahme belaufen sich auf rund 517 000 Euro. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative fördert das Bundesumweltministerium Projekte wie dieses. red