40 Jahre im Dienst
1932 erweiterte eine Motorspritze aus der Feuerlöschgerätefabrik Paul Ludwig in Bayreuth die Ausrüstung der Thiersteiner Wehr. Mit der Begründung, die alte Handdruckspritze reiche nicht mehr aus, waren die Feuerwehrleute an die Gemeinde herangetreten. Das erste Löschfahrzeug wurde 1960 gekauft. Basis war ein Opel Blitz mit einem Aufbau von Ziegler und verfügte über eine Vorbaupumpe und eine Tragkraftspritze. 1982 wurde das Fahrzeug außer Dienst gestellt.
In jenem Jahr bekam die Feuerwehr Thierstein ein neues LF 8. Der Daimler Benz wurde beim Feuerwehrtag feierlich übergeben. Nach 40 Einsatzjahren tut das Fahrzeug noch immer seinen Dienst. Heute verfügt die Thiersteiner Feuerwehr außerdem noch über ein Löschgruppenfahrzeug 8/6 mit einem 600-Liter-Wassertank.
Das Jubiläumsfest am Feuerwehr-Gerätehaus
Samstag, 30. Juli
17 Uhr, Festbetrieb mit Musik von Hörli-Power; ab 21 Uhr Barbetrieb.
Sonntag, 31. Juli
9 Uhr, Gottesdienst im Gerätehaus; 10 Uhr: Frühschoppen mit Weißwürsten; 14 Uhr, Familiennachmittag mit Fahrzeugschau, Malwettbewerb, Hüpfburg, Rundfahrten im Feuerwehrauto; 17 Uhr, Festbetrieb mit Siegerehrung des Malwettbewerbs, Musik von Hörli-Power; ab 21 Uhr, Verlosung.