Fasching, das sei eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Aufgabe, Brauchtumspflege, Jugendarbeit und Tradition, sagte Norbert Greger, Präsident im Bezirk Oberfranken. Abordnungen von TV Schönwald, TV Kirchenlamitz, FaGe Rot-Weiß Schirnding, Rawetzer Fastnachtsfreunde, Faschingsgilde Marktredwitz-Dörflas, Narhalla Rot-Weiß Marktredwitz und vom Patenverein TV Thierstein brachten Grüße und Glückwünsche.
Abzeichen in Bronze, Gold und Silber
Der Präsident des Fastnacht-Verbands Franken, Marco Anderlik, übernahm mit Norbert Greger, Iris Leichauer vom Tanzausschuss und dem Höchstädter Prinzenpaar Sophia I. und Fabio I., die hochverdiente Ehrung der Mitglieder. Der Fastnacht-Verband Franken zeichnete Sonja Wendler mit dem „Till“ in Silber aus, Gunda Schikora mit dem Verdienstorden und Anja Strößenreuther, Julia Baumann und Sophia Denk mit der Ehrennadel in Silber. Die TG Höchstädt ehrte 45 Mitglieder mit Button und Abzeichen in Bronze, Silber und Gold.
Die Jubiläumsgarde mit je zehn Mädchen aus der Kindergarde, Nachwuchsgarde und Prinzengarde trainiert Sophia Denk. Auch das Singspiel der TG Höchstädt mit dem „Rotkäppchen im verrückten Wald“ erhielt viel Applaus. Stellvertretend für alle Tanzmariechen wirbelten Jolina Medick, Alicia Hermer und Karina Barth über die Bühne.
Und dann, zu guter Letzt, folgte der Schautanz aus dem Jahr 1988. Nicht nur einmal, sondern nach stürmischen Zugaberufen noch ein zweites Mal, zeigten die Damen den Tanz mit Sonja Wendler in der Mitte. Vor dem Ausmarsch riefen die Damen den alten Schlachtruf, prosteten sich am „Schnapsbrett“ zu, lachten und strahlten – heute wie damals.