Kuniss-Pfeiffer: Es ist davon ist auszugehen, dass das Problem sich verstärkt.
Nadine Reber, Stadt Marktredwitz: Die Erfahrung zeigt, dass in den Wintermonaten üblicherweise mehr Menschen krank werden. Es ist deswegen von einer höheren Belastung der Ärzte auszugehen.
Was wird versucht, um gegenzusteuern?
Heise: Die Niederlassung ist offiziell im bayerischen Staatsanzeiger ausgeschrieben. Niederlassungswillige Ärzte können sich bewerben. Auch umliegende Praxen können eine Bewerbung abgeben und hätten die Möglichkeit, für diesen Sitz eine Ärztin oder einen Arzt anzustellen. Die KVB mit ihrem Beratungscenter in Bayreuth unterstützt und berät potenzielle Nachfolgerinnen beziehungsweise umliegenden Praxen gerne.
Ziesel und Busch: Wir haben sehr gute Kontakte zur KVB und auf die Problematik immer wieder deutlich hingewiesen.
Reber: Die Stadt Marktredwitz bietet bei Niederlassung Unterstützung in jeglicher Hinsicht. Leider kam bis jetzt aber nichts Festes zustande. Wir weisen die KVB regelmäßig auf die Problematik hin.
Was passiert in Notfällen?
Kuniss-Pfeiffer: Wenn möglich, bitte direkt die internistischen Kinderkliniken anfahren oder den Rettungswagen rufen. Schulunfälle und Brüche werden am Klinikum in Marktredwitz und Selb behandelt.
Ziesel und Busch: In Notfällen müssen gegebenenfalls die Kinderkliniken in Weiden, Bayreuth oder Hof aufgesucht werden.
Heise: Notfälle werden von den umliegenden Kollegen behandelt.
Was raten Sie Eltern, die Entwicklungs-Untersuchungen, Impfungen oder Krankschreibungen brauchen – zum Beispiel für die Schule oder als Arbeitnehmer, um mit einem kranken Kind zuhause bleiben zu können?
Kuniss-Pfeiffer: Die Terminservicestelle der KVB bietet bei entsprechend gekennzeichneter Überweisung innerhalb von einer Woche einen Behandlungstermin an. Es muss jedoch mit einer längeren Anfahrt gerechnet werden. Bei Haus- und Kinderärzten wird die Entfernung vom Wohnort zum nächsten Arzt dieser Fachgruppe zugrunde gelegt. Maximal hinzukommen können noch 30 Minuten Fahrzeit oder 30 Kilometer.
Heise: Eltern können sich an die Terminservicestelle 116117 wenden und bekommen innerhalb von fünf Tagen eine Termin. Allerdings nicht beim Wunscharzt.
Informationen zur Terminvergabe unter www.kvb.de – Patienten – Terminservicestelle – Vermittlung von Kinder- und Jugendarztterminen