Aber wie lassen sich die Risiken beim Teilen von Kinderfotos vermeiden?
5 Tipps der Telekom für einen sicheren Umgang mit Kinderfotos im Netz
1. Teilen Sie Fotos lieber in privaten Messenger-Gruppen statt öffentlich auf Instagram oder Facebook. Noch besser sind passwortgeschützte Online-Ordner, die Sie via Link mit ausgewählten Personen teilen können.
2. Wenn Sie Fotos öffentlich teilen, überlegen Sie, wie Ihr Kind das Bild zukünftig empfinden könnte. Könnte es ihm unangenehm sein oder könnte es sogar dafür gemobbt werden?
3. Verzichten Sie auf Bilder von Missgeschicken, Wutausbrüchen oder Krankheiten. Teilen Sie niemals Nacktfotos! Respektieren Sie die Privatsphäre Ihres Kindes.
4. Teilen Sie online keine Informationen über den Namen Ihres Kindes, Aufenthaltsort oder Routinen wie den täglichen Schulweg.
5. Das Gesicht Ihres Kindes sollte nicht erkennbar sein. Zeigen Sie es nicht von vorne oder von der Seite. Im Zweifelsfall können Sie ein Emoji oder einen Sticker über das Gesicht legen.
Weitere Informationen finden Sie unter dem weiterführenden Link.