Auf immer weniger Interesse stößt die Tradition der eucharistischen Anbetung in der katholischen Kirche – zumindest in der Pfarrei Marienweiher. Im Volksmund „die ewige Anbetung“ genannt, entwickelte sich diese Gebetsform aus dem Glauben an die Gegenwart Jesu Christi in den Gestalten der Eucharistie. Noch vor wenigen Jahren, wurde das Altarsakrament in den frühen Morgenstunden auf dem Altar ausgesetzt und während des ganzen Tages angebetet. Stündlich wechselten die Vorbeter, ja es gab sogar eine eigene Kinderbetstunde. Aufgrund des geringen Zuspruchs fanden in diesem Jahr in Marktleugast nur noch zwei Betstunden statt.
Kirche Dieser Brauch gerät in Vergessenheit
Oswald Purucker 23.04.2025 - 15:30 Uhr