Die oppositionelle Linke will Mieter und Eigenheimbesitzer beim Heizungswechsel vor einem Kostenschock bewahren und hat dazu ein Förderkonzept mit stark gestaffelten Zuschüssen vorgeschlagen. Bezieher von Sozialleistungen sollen demnach den Umstieg komplett vom Staat finanziert bekommen, Menschen mit sehr kleinen Einkommen zu 95 Prozent.
Wer ein mittleres Einkommen hat, könnte diesem Vorschlag zufolge 50 Prozent Zuschuss bekommen. Dagegen müssten Gutverdiener mit mehr als 250.000 Euro Jahresgehalt ihre neue Heizung und begleitende Maßnahmen allein bezahlen. Das Konzept liegt der Deutschen Presse-Agentur vor. Zur Finanzierung von jährlich "niedrigen bis mittleren Milliardenbeträgen" würde die Linke ein Sondervermögen einrichten, gespeist aus dem Klima- und Transformationsfonds.