Kloster Waldsassen Auf den Spuren der Zisterzienserinnen

Wie sieht die personifizierte Dummheit aus? Wie die Ignoranz? Und wie der Zorn? Wer all die schlechten Eigenschaften der Menschen sehen will, der wird in Waldsassen fündig.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Ein Blick in die Bibliothek. Die Atlanten stellen die Facetten des Hochmuts dar, die auch auf die heutige Zeit übertragbar wären. Foto: Jan Werner

Denn die kleine Oberpfälzer Stadt, die nur wenige Kilometer hinter der Regierungsbezirksgrenze zu Oberfranken in unmittelbarer Nähe zu Tschechien liegt, beherbergt ein ebenso lehrreiches wie auch prachtvolles Kleinod: die Stiftsbibliothek. Und dort gibt es  die personifizierte Dummheit und noch viel mehr zu sehen.

Nach der Werbung weiterlesen

Dass es die Stiftsbibliothek überhaupt gibt, hat viel mit dem im  Jahr 1133 gegründeten Kloster – dem Ursprung für die heutige Klosterstadt Waldsassen – zu tun. Ein Besuch mit viel Geschichte.

Endlich Wochenende
Alle weiteren Artikel aus unserem Magazin "Endlich Wochenende" finden Sie >>> HIER <<<