Der streifende Blick durch die Einfamilienhaus-Reihen offenbart in vielen Orten immer noch zu oft ein Bild des Grauens: Geschotterte Vorgärten, überbreit gepflasterte Wege, Kies und Splitt soweit das Auge reicht – mit Glück stehen zwei, drei Buchsbaum-Kugeln zwischen den Steinflächen. Schotter küsst Zement. Ein ökologisches Desaster, das den Namen Garten eigentlich kaum verdient hat.
Kommentar Schottergärten – der ökologische Albtraum
Thomas Geißler 14.06.2024 - 15:03 Uhr