Kreisgartentag 2022 Nostalgie und Genuss im Grünen

Elfriede Schneider , aktualisiert am 17.03.2023 - 09:43 Uhr
Sie laden zum Kreisgartentag nach Leupoldsgrün ein (von links): Hilmar Bogler, Vorsitzender des Kreisverbandes für Gartenbau, Bürgermeisterin Annika Popp und Rudi Dittmar, Vorsitzender der Leupoldsgrüner Gartenfreunde. Foto: /Schneider

Der Kreisgartentag am 11. September in Leupoldsgrün bietet zahlreiche Überraschungen. Die Attraktion wird ein ganz besonderes Kinderkarussell aus dem Jahr 1887 sein.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Am kommenden Sonntag, 11. September, ist Leupoldsgrün nicht nur geografisch der Mittelpunkt des Landkreises: An diesem Tag findet der Kreisgartentag im Ort statt, mit einem ebenso bunten wie verheißungsvollen Programm. Wer die Gartentage der vergangenen Jahre kennt, weiß, dass hier Besonderes zu sehen und zu kaufen ist. Viele der Angebote sind handgemacht. So haben 48 Frauen und Männer aus Leupoldsgrün sich angeboten, Kuchen und Torten zu backen. Selbstverständlich holt dafür jeder das beste Familienrezept hervor, süßer Genuss ist damit garantiert.

Auf den Straßen rund um das Oertel-Zentrum am Löwenberg bauen 85 Aussteller Tische und Stände auf. Dazwischen finden sich immer wieder Angebote zum Mitmachen oder Zuschauen. Die Attraktion des Tages wird eines der ältesten Kinderkarussells Europas sein. Es wurde 1887 gebaut, drehte sich jahrelang auf dem Münchner Oktoberfest und gehört den aus Berlin stammenden Schaustellern Marcus Heine-Hofmann und Sascha Hofmann, die seit einigen Jahren in Leupoldsgrün wohnen. Neben dem Festzelt können die Kinder auf Pferden, Schwänen, Löwen, Schweinchen und Kutschen glückselig einige Runden drehen, während Eltern und Großeltern sich an dem nostalgischen Fotomotiv freuen.

Veranstalter des Gartentages sind der Kreisverband für Gartenbau und die Gartenfreunde Leupoldsgrün. Kreisvorsitzender Hilmar Bogler freut sich besonders über das historische Karussell, denn ihm sind die Angebote für Kinder sehr wichtig. Idealerweise seien sie es, die eine Veranstaltung besuchen wollen, sagt er. So gibt es in Leupoldsgrün für sie zahlreiche weitere Angebote. Am Stand der Gartenfreunde Köditz können sie gemeinsam mit Beate Dudar kleine Insektenhotels bauen, anderswo der Märchenerzählerin Heidi Lange lauschen oder bei den Gartenfreunden Ahornberg basteln.

Für die Erwachsenen liegt ein Schwerpunkt neben dem Garten auf dem Handwerklichen. Selbstgenähtes ist ebenso zu sehen wie das Spinnen an einem handbetriebenen Spinnrad oder Holzkunst mit der Motorsäge. Sehr aktuell ist ein Stand, an dem sich die Besucher über das Heizen mit Holz informieren können. Ebenso zeitgemäß sind die Themen Foodsharing – also das Verwerten von überzähligen Lebensmitteln - und der sparsame Umgang mit Wasser. Weit über den Landkreis Hof hinaus geht der Blick am Stand von Ilawa, der Hofer Partnerregion in den polnischen Masuren.

„Bei der Vorbereitung hatten wir großen Rückhalt in der Gemeinde“, sagt Rudi Dittmar, der Vorsitzender der Gartenfreunde Leupoldsgrün, die bereits zum dritten Mal einen Kreisgartentag ausrichten. „Wir möchten Werbung für unsere Gemeinde machen und genauso für den Gartenbau.“ Ein gutes Jahr haben die Organisatorinnen um Dittmar vorbereitet. Besonders stolz ist der Vorsitzende, dass hinter jedem Stand ein Garten zu sehen und das Fest damit in eine grüne, gepflegte Siedlung eingebunden ist.

 

Bilder