Kreisliga Nord Frösche zeigen ihr wahres Gesicht

Kreisliga Nord:  Nach der Niederlage in der Vorwoche überrollt der SV nun die Münchberger Bezirksliga-Reserve. Lang und Sachs treffen zwei Mal.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

SG Höllental/Berg - BSC Tauperlitz 0:0. – Zuschauer: 65, Schiedsrichter: Goldschmidt (Pfaffendorf). – In der Partie der Kellerkinder übernahm die Heimmannschaft die Initiative. Sie vergab bis Mitte der ersten Hälfte einige gute Chancen. Danach verflachte das Spiel bis zum Pausenpfiff. Negativer Höhepunkt kurz vor der Halbzeit war ein rotwürdiges Foul eines Gästespielers an Torhüter Lindner. In der zweiten Hälfte blieb bei den Einheimischen vieles Stückwerk. Dadurch kam der Gast zu mehreren Möglichkeiten, die jedoch der gute Keeper Lindner entschärfte. Die gerechte Punkteteilung hilft keiner der beiden Mannschaften so richtig weiter, um in der Tabelle vorwärtszukommen.

VfB Helmbrechts - FC Frankenwald 0:0 . – Schiedsrichter Schiffmann (Kondrau) war der schlechteste Mann auf dem Platz; Zuschauer: 90. – Das Nachbarduell führten beiden Mannschaften intensiv. Der FC Frankenwald hatte Mitte der ersten Halbzeit eine leichte spielerische Überlegenheit. Dies spiegelte sich auch in den Chancen wieder, da Frankenwald zu diesen Zeitpunkt nach zwei guten Möglichkeiten in Führung gehen hätte müssen. Nach der Halbzeit zeigten die Rothosen ein anderes Gesicht. Immer wieder überspielten sie mit schnellen Angriffen über die Außenbahn die Frankenwald-Abwehr und hatten dadurch mehrere gute Tormöglichkeiten. Erst in den letzten zehn Minuten kamen auch die Gäste wieder ins Spiel, so wurde es ein offener Schlagabtausch mit Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Doch die Kemnitzer-Truppe braucht aktuell zu viele Chancen oder geht zu fahrlässig damit um. Am Ende können beide Mannschaften mit dem Punkt zufrieden sein.

SV 05 Froschbachtal – FC Eintracht Münchberg II 6:0 (3:0). – Schiedsrichter: Hartmann (Tauperlitz); Zuschauer: 130; Tore: 1:0 Paul Singer (6.); 2:0 und 3:0 F. Lang (12. und 43.); 4:0 Sachs (46.); 5:0 Schuberth (50.), 6:0 Sachs (90.). – Die Heimelf war nach dem Debakel der Vorwoche auf Wiedergutmachung aus und dies gelang gegen die Landesliga-Reserve aus Münchberg. Schon von Beginn an überrollte die nur so vor Spielwitz sprühenden Gastgeber die Gäste. Der an diesem Tag omnipräsente Lang bediente mustergültig Paul Singer, der schon früh zur Führung traf . Auch danach entwickelte sich eine einseitige Partie, in der die Frösche noch gut ein halbes Dutzend erstklassiger Chancen liegen ließen. Kurz nach Wiederbeginn sorgten die beiden Aktivposten Sachs und Schuberth für die endgültige Entscheidung. Die Heimelf setze mit dem Schlusspfiff noch einen drauf und macht das halbe Dutzend voll. Mit der Rückkehr einiger Leistungsträger zeigten die Frösche nun wieder ihr wahres Gesicht und holten sich ordentlich Selbstvertrauen für die nächsten schweren Spiele.

ATSV Münchberg-Schlegel - TuS Schauenstein 1:3 (0:2). - Schiedsrichter: Stich (Fuchsmühl); Zuschauer: 112; Tore: 0:1 Schubert (Foulelfmeter) (27.), 0:2 Elbl (42.), 1:2 Frisch St. (46.), 1:3 Elbl (87.). - Die Gäste kamen als Tabellenführer und spielten auch so. Münchberg hielt die ersten zwanzig Minuten mit. Nach einem Eckball trafen die Gäste zunächst den Querbalken. Dann wurde ein Gästespieler im Münchberger Strafraum gefoult und Schiedsrichter Stich zeigte zurecht auf den Elfmeterpunkt. Schuberth verwandelte unhaltbar für Torwart Zanirato. Wunderlich traf erneut den Querbalken und Elbl traf kurz vor dem Halbzeitpfiff zur 0:2- Führung für den Favoriten. Doch die Gastgeber gaben sich nicht geschlagen. Sofort nach dem Wiederanpfiff steckte Baier auf Torjäger Stefan Frisch, der Torwart Pesterov keine Chance ließ. Schließlich gelang Elbl drei Minuten vor Schluss die Entscheidung zum 1:3- Sieg für die Gäste. Die Gäste entführten verdient drei Punkte. Technisch beschlagen, läuferisch sehr stark und dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung zeigten sie dem Gastgeber die Grenzen auf. Die Gastgeber gaben nie auf und überzeugten mit sehr viel Kampfgeist.

FC Wiesla Hof – ZV Feilitzsch 4:3 (1:3). – Schiedsrichter: Duman (Weißenbrunn); Zuschauer: 60; 1:0 Hohenberger (21.), 1:1 Kieweg (23.), 1:2 Schwiersch (31.), 1:3 Mäusbacher (45+2.), 2:3 Heilmann (59.), 3:3 Heilmann (88.), 4:3 Himes (90+2.). – In einer temporeichen Kreisligapartie auf schwerem Geläuf nickte in der 21. Minute Hohenberger die Flanke von Himes zum Führungstreffer ein. Die Gäste aus Feilitzsch hatten in der ersten Hälfte mehr vom Spiel und Kieweg schob unten links zum 1:1 ein. Schwiersch köpfte unbedrängt zum 1:2 ein. Wieder war es Schwiersch, der vor dem Pausenpfiff auf Mäusbacher ablegte. Dieser verwandelte zum 1:3-Halbzeitstand. In der zweiten Hälfte hatte die Heimelf die klareren Chancen. Nach einer kurz ausgeführten Ecke erzielte Heilmann mit einen satten Schuss das 2:3. Wieder war es Heilmann, der kurz vor Schluss aus rund 16 Metern abzog und den Ball an den Verteidigern der Gäste vorbei zum 3:3 verwandelte. Daraufhin ging es in die Nachspielzeit. Letzter Höhepunkt der Partie: Gästehüter Schichl schlug den Ball zur Mittellinie. Dort stand Himes, der den Ball in einer 40-Meter-Bogenlampe per Kopf über den Hüter ins Tor zum 4:3-Endstand beförderte.

FC Martinsreuth – TSV Presseck-Enchenreuth 0:1 (0:0). – Schiedsrichter: Nina Fleischmann (Mönchröden) leitete großzügig; – Zuschauer: 70; Tor: 0:1 Strasevic (71.). – Die ausgeglichene Anfangsviertelstunde beendete der TSV mit einem guten Abschluss aus knapp 20 Metern, der FCM-Keeper Seifert zu einer Glanzparade zwang. Im Anschluss erspielten sich die Gäste eine Feldüberlegenheit. Nennenswerte Tormöglichkeiten gab es aber auf beiden Seiten kaum. Das torlose Remis zur Pause war folgerichtig. Auch nach dem Wechsel ein ähnliches Bild: Beide Teams hatten Mühe, gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen. Das tat auch Strasevic nicht. Allerdings passte sein Flachschuss aus gut 20 Metern unter Mithilfe des Innenpfostens genau ins linke untere Toreck (71.). Auch im Anschluss fand der FCM gegen körperlich robuste Gäste keine Lösungen. Erst in der Schlussphase erwachten die Lebensgeister und Wunderlich hatte nach einer der wenigen gelungenen Kombinationen die Chance zum Ausgleich. Sein Schuss ging allerdings über den Querbalken. Bei Dauerregen sahen die wenigen Zuschauer ein mäßiges Kreisligaspiel mit einem – aufgrund der Spielanteile – letztlich verdienten Sieger.

Autor

 

Bilder