Kürzer, kleiner, moderner – der Palast will die 1000 Jahre alte Krönungszeremonie behutsam ans 21. Jahrhundert anpassen. Dauerte Elizabeths Krönung im Jahr 1953 noch drei Stunden, soll bei Charles alles in einer Stunde über die Bühne gehen. Zentrale Elemente bleiben aber, zum Beispiel die Salbung mit geweihtem Öl, das extra aus dem Heiligen Land geholt wurde. Während seiner Krönung wird der 74-jährige Monarch auf dem uralten hölzernen „Krönungsstuhl“ sitzen, in den im 18. oder 19. Jahrhundert freche Chorknaben ihre Initialen eingeritzt haben. Der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby leitet den Gottesdienst. Gekrönt wird Charles mit der „St. Edward’s Crown“. Sie hat man schon vor Monaten aus dem Tower in London geholt, wo sie sonst das Herzstück der Ausstellung der britischen Kronjuwelen bildet. Die Krone ist mehr als zwei Kilo schwer und besteht aus Gold, Saphiren, Granat und Rubinen. Camilla wird am 6. Mai die Queen-Mary-Krone tragen.