Nach der Corona-Pandemie und den vielen schlechten Nachrichten über den Krieg in der Ukraine, die Explosion der Kosten und einem drohenden Energienotstand sollen „Lichter der Hoffnung“ gesetzt werden, waren sich die beiden Hauptorganisatoren Kathrin Erhardt aus Motschenbach und Stefan Seidel aus Wacholder vom Zusammenschluss „Eure Kulmbacher Landwirte“ einig. „Wir wollten ein Stückweit die Landwirtschaft in die Stadt bringen und dabei eine weihnachtlichen Atmosphäre schaffen“, so einer der Fahrer. „Wenn es uns dabei gelingt, dass der eine oder andere etwas intensiver über die heimischen Bauern nachdenkt, dann haben wir unser Ziel schon erreicht“, sagt sein Berufskollege.