Auch auf Wildtiere Rücksicht nehmen: Aber auch an Wildtiere und Tiere auf Bauernhöfen erinnert die 39-Jährige. Böllern in der Nähe von Waldrändern, auf Waldlichtungen, in Parkanlagen oder Höfen mit Tierhaltung ist tabu: "Denn scheue Wildtiere in Wald und Flur reagieren besonders sensibel auf laute Geräusche. Auch bei Pferden und Rindern, die auf Weiden gehalten werden, besteht die Gefahr, dass sie in Panik geraten und ausbrechen."
Das A und O bei Haustieren aber ist die Kennzeichnung: "Es nutzt nichts, wenn die Tiere gechipt wurden, aber nicht ins Haustierregister eingetragen wurden." Zudem ist eine am Halsband des Hundes angebrachte Telefonnummer hilfreich. "Sollte ein Tier entlaufen, bitte das Telefon immer am Mann haben. Denn oftmals ist das Tier bereits gefunden und im Tierheim, währenddessen die Besitzer auf der Suche in der Gegend umherirren und somit nicht zu erreichen sind’" sagt Angelika Enzmann.