Drei Schläge, und der Hahn saß fest im Fass. Bereits weniger später konnte der Gerstensaft in die Krüge fließen und angestoßen werden, auf die 73. Kulmbacher Bierwoche. Simon Esser, Hauptabteilungsleiter Technologie und Qualitätssicherung bei der Kulmbacher Brauerei, stellte die vier Festbiere vor, die gehaltvoller und vollmundiger sind als herkömmliche. Sie haben einen höheren Stammwürzegehalt sowie etwas mehr Alkohol und zeichnen sich durch eine gewisse Süffigkeit aus. Einmal im Jahr entstehen nach geheimen Rezepturen die charakteristischen Festbiere von Mönchshof, EKU und Kulmbacher sowie das Kapuziner-Weißbier, auf die sich Gäste aus nah und fern freuen. „Unsere Braumeister stellen die Biere mit großer Leidenschaft und Sorgfalt her“, sagte Simon.
Kulmbacher Bierwoche Aller guten Dinge sind drei
Gabriele Fölsche 24.07.2024 - 15:42 Uhr