Kulturredakteur Thoralf Lange 1 Meine neuesten Artikel Internationale Hofer Filmtage Das Stelldichein der besonderen Art Diese Film-und-Kino-Reihe darf längst eine gewisse Einmaligkeit für sich in Anspruch nehmen: das „Rendezvous“ der Internationalen Hofer Filmtage. Meinungen Eine Frage der Würde Nun also Chemnitz - und nicht Nürnberg, wie es sich wohl die meisten von uns erhofft haben. Und doch hat die Entscheidung, Chemnitz zur einer der beiden Kulturhauptstädte Europas zu machen, Berechtigung. Meinungen Haltetau gekappt Ein einmaliger Vorgang in Deutschland: Das Theater Hof lädt ab sofort und bis auf Weiteres sämtliche Medienvertreter aus. Länderspiegel "Das Problem ist die Anonymität" Die Frankenpost gibt längst nicht mehr nur gedruckte Zeitungen heraus, sie publiziert auf mehreren digitalen Kanälen. Im Internet gelten jedoch völlig andere Bedingungen. Warum? Ein paar Fragen an den Experten. Hamburg Auf St. Pauli brennt noch Licht Besser, als es das Reeperbahn-Festival in Hamburg vier Tage lang exerzierte, kann man Pop-Konzerte in surrealen Zeiten nicht umsetzen. Und doch wird sich die Club-Kultur so nicht über Wasser halten. Aus der Region Lebte in Hof und Gumpertsreuth: Regisseur dreht "Tatort" Der Regisseur Stanislaw Mucha hat den "Tatort" für diesen Sonntag, um 20.15 Uhr, im Ersten gedreht: "Funkstille" ist die erste Arbeit des Polen, der lange Zeit in Hof und in Gumpersreuth lebte, für die beliebte TV-Krimireihe. Hof Lebte in Hof und Gumpertsreuth: Regisseur dreht "Tatort" Der Regisseur Stanislaw Mucha hat den "Tatort" für diesen Sonntag, um 20.15 Uhr, im Ersten gedreht: "Funkstille" ist die erste Arbeit des Polen, der lange Zeit in Hof und in Gumpersreuth lebte, für die beliebte TV-Krimireihe. Wunsiedel Einmalig in Deutschland Die Luisenburg steht für ein Theater, das breiteste Kreise erreichen möchte. Musical ist das populärste Bühnen-Genre. Kunst und Kultur Die positive Coronavirus-Bilanz Die Covid-19-Pandemie zerstört nicht nur. Sie hat einige Künstler in ihrem Schaffensdrang beflügelt. Rock- und Pop-Releases von bemerkenswert hoher Qualität sprudelten in der ersten Hälfte des Jahres 2020 geradezu. Hier finden sich ein paar Ausgewählte. Meinungen Eine Säule der Demokratie Für viel Zündstoff im Vorfeld sorgte die am Mittwoch von den Ministerpräsidenten abgesegnete Erhöhung des Rundfunkbeitrags pro Haushalt von derzeit 17,50 Euro monatlich auf 18,36 Euro ab 2021. Der Streit hat Gründe. Meinungen Eine Säule der Demokratie Für viel Zündstoff im Vorfeld sorgte die am Mittwoch von den Ministerpräsidenten abgesegnete Erhöhung des Rundfunkbeitrags pro Haushalt von derzeit 17,50 Euro monatlich auf 18,36 Euro ab 2021. Der Streit hat Gründe. Kunst und Kultur Populäres stürzt ins Bodenlose Drei Probleme - keine Lösung: Vor dem Gesetz gelten Live-Musik-Clubs und Diskotheken nicht als Kultureinrichtungen. Und die Konzert-Organisation benötigt lange Vorläufe. Aber noch etwas ist in Pandemie-Zeiten tödlich. 1 2 3 4 5