Ausgerechnet der Füller fiel einer Unvorsichtigkeit der Schreiberin zum Opfer. Zusammen mit Küchenabfall warf Anne Frank den Stift versehentlich ins Feuer. Zu ihrem "Trost" schrieb sie am 11. November 1943 ins Tagebuch: "Mein Füllhalter ist eingeäschert worden, genau, was ich später auch will." Wie grausig der Wunsch nicht viel später in Erfüllung gehen sollte, ahnte der Backfisch da nicht. Freilich war sie klug genug, auch mit Schrecklichstem zu rechnen: "Wir nehmen an, dass die meisten Juden in Polen ermordet werden. Der englische Sender BBC spricht von Vergasungen." Und: "Es gibt keine größere Feindschaft als die zwischen Deutschen und Juden."