Im vorvorletzten Eintrag sah sie, "wie die Welt langsam immer mehr in eine Wüste verwandelt wird, ich höre den anrollenden Donner immer lauter, der auch uns töten wird, ich fühle das Leid von Millionen Menschen mit". Der "Donner" überrollte Anne Frank und die übrigen "Untertaucher" im "Achterhuis" der Prinsengracht 263 heute vor siebzig Jahren. Kurz vor zehn Uhr flog das Versteck in dem Amsterdamer Hinterhaus auf, das - hinter einem Aktenregal, das den Zugang verstellte - acht von Deportation und Ermordung bedrohten Menschen gut zwei Jahre lang Unterschlupf geboten hatte: Anne und ihrer Schwester Margot, beider Eltern Otto und Edith, der dreiköpfigen Familie van Pels und Fritz Pfeffer. Allein der Vater überlebte den Holocaust (1980 starb er 91-jährig bei Basel); ihm verdankt sich die Erhaltung eines Manuskripts, das seit der ersten, noch redigierten Veröffentlichung 1947 weltweit zu den bedeutendsten Dokumenten der Tagebuch-Literatur zählt: Als Backfisch erzählte Anne in ihren - an die imaginäre Freundin "Kitty" adressierten - Aufzeichnungen ausführlich und offenherzig, psychologisch feinnervig und mit einem klar sich entfaltenden, authentischen Bild von sich selbst über das Dasein neben dem Weltkriegs- und Besatzungsalltag in den Niederlanden, vom "Kummer" wie vom "Schönen", das trotzdem "übrig bleibt". Dass die "Welt auf dem Kopf steht" und der "Abschaum regiert", dokumentierte sie mit einer Klarsicht und schriftstellerischen Begabung, die den Durchschnitt von Halbwüchsigen weit übersteigt. Sich erwachsen als Autorin zu vollenden, blieb ihr grausam verwehrt: Der Verrat des Verstecks beraubte sie der Chance, "so zu werden, wie ich gern sein würde und wie ich sein könnte, wenn ... wenn keine anderen Menschen auf der Welt leben würden". So lauten die letzten Zeilen ihres Tagebuchs. Am Typhus ging Anne im März 1945 im KZ Bergen-Belsen zugrunde. Fünfzehn Jahre war sie da erst und schon eine tragische Zeitzeugin von einzigartiger Auskunftskraft.
Kunst und Kultur Neben dem Leben
Von Michael Thumser 04.08.2014 - 00:00 Uhr