Kunstmarkt Schirnding Ein Rückblick auf 19 Jahre Kreativität

Im Gemeindezentrum in Schirnding findet bald ein Kunstmarkt statt. Der Anlass ist der 21. Schirndinger Dorfmarkt. Die kreativen Gemälde können nicht nur bewundert werden.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Dieses Gemälde zeigt die Evangelisch-lutherische Kirche Ad Salvatorem in Schirnding. Foto: pr

Kunstliebhaber aufgepasst: Der Förderverein Künstlerhaus Schirnding plant anlässlich des 21. Schirndinger Dorfmarktes etwas Besonderes im Gemeindezentrum in der Hauptstraße 15. Am 31. August ab 13 Uhr öffnet ein Kunstmarkt, der seine Besucher auf eine Reise durch die kreative Vielfalt europäischer Künstlerinnen und Künstler mitnimmt. Das geht aus einer Pressemeldung der Verwaltungsgemeinschaft Schirnding hervor.

Nach der Werbung weiterlesen

Entdecken, Bewundern, Erwerben

In einer inspirierenden Atmosphäre können die Besucher außergewöhnliche Kunstwerke bewundern, die aus den letzten 19 Jahren des kulturellen Schaffens im Künstlerhaus Schirnding stammen, heißt es in der Mitteilung. Die Ausstellung biete eine breite Palette an Ausdrucksformen, die das kreative Potenzial der Region und darüber hinaus widerspiegeln.

Für alle, die in der Kunstwelt auf Entdeckungsreise gehen möchten, sei dies eine einmalige Gelegenheit, nicht nur die Werke zu bestaunen. Es gebe zudem die Möglichkeit, die Lieblingsstücke direkt vor Ort zu erwerben. Sollte ein Kunstwerk besonders ins Herz geschlossen werden, könne es zudem für eine spätere Abholung reserviert werden. Der gesamte Erlös des Kunstmarktes fließt laut der Pressemitteilung direkt in die Projekte des Fördervereins und unterstützt somit die kulturelle Entwicklung in der Gemeinde.

Der Förderverein Künstlerhaus Schirnding freut sich darauf, gemeinsam mit allen Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen, das Kunst und Gemeinschaft verbindet. „Lassen Sie sich von der Kreativität und Leidenschaft der Künstlerinnen und Künstler inspirieren und genießen Sie einen wunderschönen Dorfmarkt voller Leben, Kunst und Begegnungen“, schreibt die Verwaltungsgemeinschaft. Ein kleiner Besuch am Dorfmarkt sei ebenfalls möglich.

Ein Erlebnis, das Kunst und Gemeinschaft verbindet