Lachs-Transport gestoppt Räucherlachs sorgt für unfreiwillige Pause auf der A9

Ein Lkw mit rund neun Tonnen Räucherlachs musste am Sonntag auf der A9 bei Hof eine ungeplante Pause einlegen. Der Grund: Nicht jeder Fisch gilt als Frischware.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Ein Fisch-Lkw durfte am Sonntag auf der A9 nicht weiterrollen – weil der Lachs zu „geräuchert“ war - Symbolfoto. Foto: Archiv/dpa

Auf einem Autobahnparkplatz nahe Hof endete am Sonntagmittag vorübergehend die Fahrt eines Fischtransporters. Eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion Hof hatte den mit rund neun Tonnen Lachs beladenen Sattelzug auf der A9 gegen 12.20 Uhr kontrolliert – mit unerwarteten Konsequenzen.

Nach der Werbung weiterlesen

Der 34-jährige Fahrer erklärte den Beamten zunächst, er transportiere frischen Lachs. Doch ein Blick in die Frachtpapiere offenbarte: Es handelte sich um Räucherlachs – und der fällt nicht unter die Ausnahmeregelung für verderbliche Frischware, für die ein Sonntagsfahrverbot nicht gilt.

Die Folge: Der Transporter musste die Weiterfahrt einstellen und durfte erst um 22 Uhr wieder auf die Straße. Gegen den Fahrer wurde eine Bußgeldanzeige erstattet.