Oberfranken - Vor allem auf Landstraßen nimmt die Polizei die Autofahrer diesmal ins Visier. Zum fünften Mal findet am Mittwoch, 19. April, ein Blitzmarathon in Bayern statt. Auch in Oberfranken wird es zahlreiche Geschwindigkeitskontrollen geben. An mehr als 200 Stellen kontrollieren die Polizisten in der Region ganze 24 Stunden lang: von sechs Uhr am Mittwochmorgen bis sechs Uhr am Donnerstagmorgen.
Überhöhte Geschwindigkeit weiterhin Hauptursache für Unfälle
Warum überhaupt ein Blitzmarathon? Wie das oberfränkische Polizeipräsidium mitteilt, ist überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit nach wie vor die Hauptursache für Unfälle. In Oberfranken ereigneten sich im Jahr 2016 insgesamt 32.311 Verkehrsunfälle. Dabei war bei 2076 Unfällen erhöhte Geschwindigkeit die Ursache. Vier Menschen kamen dabei ums Leben, 973 wurden verletzt.
Sicherheit statt Abzocke
Ziel des Blitzmarathons ist also, der Hauptunfallursache bei schweren Unfällen entgegenzuwirken und Verkehrsteilnehmer in punkto zu hohe Geschwindigkeit zu sensibilisieren. Keinesfalls sei der Blitzmarathon mit der Intention verbunden möglichst viele Fahrer mit einem Verwarnungs- oder gar Bußgeld zu ahnden, teilt die Polizei mit. Auch deshalb werden der Termin und die geplanten Messstellen bereits im Vorfeld veröffentlicht.
Hier können Sie die Standorte der Messgeräte in Oberfranken einsehen.
Überhöhte Geschwindigkeit weiterhin Hauptursache für Unfälle
Warum überhaupt ein Blitzmarathon? Wie das oberfränkische Polizeipräsidium mitteilt, ist überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit nach wie vor die Hauptursache für Unfälle. In Oberfranken ereigneten sich im Jahr 2016 insgesamt 32.311 Verkehrsunfälle. Dabei war bei 2076 Unfällen erhöhte Geschwindigkeit die Ursache. Vier Menschen kamen dabei ums Leben, 973 wurden verletzt.
Sicherheit statt Abzocke
Ziel des Blitzmarathons ist also, der Hauptunfallursache bei schweren Unfällen entgegenzuwirken und Verkehrsteilnehmer in punkto zu hohe Geschwindigkeit zu sensibilisieren. Keinesfalls sei der Blitzmarathon mit der Intention verbunden möglichst viele Fahrer mit einem Verwarnungs- oder gar Bußgeld zu ahnden, teilt die Polizei mit. Auch deshalb werden der Termin und die geplanten Messstellen bereits im Vorfeld veröffentlicht.
Hier können Sie die Standorte der Messgeräte in Oberfranken einsehen.