Lamilux CI-Classics Für jeden sind Strecken dabei

red

Das riesige Radsport-Event steigt am 5. Mai. Die Radfahrer können sich je nach Ambitionen und Kondition aus den vielfältige Touren die für sie Passende auswählen. Und auch an die ganz kleinen Radler ist gedacht.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Auf zwei Rädern gemütlich die Landschaft genießen oder sich auch Herausforderungen stellen – die Teilnehmer haben die Wahl Foto: picture alliance/dpa/Philipp von Ditfurth

Die Radsportveranstaltung Lamilux CI Classics geht in die 15. Runde: Hunderte Sport- und Radfreunde werden sich am Sonntag, 5. Mai, aufs Rad schwingen, um die Region zu erkunden. Das teilt das Unternehmen Lamilux mit. Die Routen verlaufen von der näheren Umgebung Rehaus bis zu weiter gelegenen Ortschaften im Fichtelgebirge. Zur Auswahl stehen vier Strecken, sodass jeder – ob jung oder alt, sportlich-ehrgeizig oder gemütlich – auf seine Kosten kommt. Organisiert wird das Radsportevent vom Rehauer Familienunternehmen Lamilux und dem Verein Fichtelgebirgsracer. Vier Strecken werden angeboten: die Cross-Strecke für alle sportlichen Touren-, E-Bike- und/oder Mountainbike-Fahrer, die Classic-Strecke für sportliche Rennradfahrer, die MTB-Strecke für geübte und routinierte Mountainbike-Fahrer und die Family-Strecke. Die ganz kleinen Radler dürfen ihre Fahrkünste auf einem Kids-Parcour erproben.

Nach der Werbung weiterlesen

Classic – für Rennradfahrer

Schmale, ruhige Nebenstraßen, knackige Anstiege und lange Abfahrten gibt es. Mit rund 95 Kilometern und 1300 Höhenmetern führt die Strecke an Highlights des Fichtelgebirges vorbei. Von Rehau geht es entlang der tschechischen Grenze an Selb vorbei und mündet südlich von Selb in einen Radweg in Richtung Silberbach; hier gibt es eine zentrale Verpflegungsstation. Weiter geht es über Hohenberg an der Eger und Schirnding vorbei am Linden- und Kohlberg. Über den Wartberg und die Orte Thiersheim und Neuhaus geht es zurück nach Silberbach. Auf dem Rückweg wird Selb auf der Westseite über Oberweißenbach, Brunn und Schönwald umfahren, bevor es auf die Zielgerade nach Rehau geht.

King/Queen of the Mountain–Challenge

Anspruchsvolle Anstiege sorgen für Abwechslung und sind besonders für sportlich ambitionierte Teilnehmer interessant. Ausgewählte Anstiege werden als „Strava Segmente“ ausgeschildert, bei denen es auf die Zeit ankommt. Teilnehmer müssen dafür bei Strava registriert sein; die Auswertung erfolgt automatisch, sobald die Teilnehmenden ihre Tour beziehungsweise das absolvierte Segment hochgeladen haben. Den Schnellsten winken nicht nur die Titel „Queen und King of the Mountain“ sondern auch attraktive Preise.

Family – für die ganze Familie

Die Family-Strecke mit zirka 20 Kilometern nutzt familiengerechte Radwege, wenig befahrene Straßen und gut ausgebaute Feldwege; sie hat 200 Höhenmeter und kann im gemütlichen Tempo befahren werden. Von Rehau führt der Weg über Pilgramsreuth um den Rabenberg herum in die Ortsmitte von Schönwald. In der Nähe des Sportplatzes befinden sich eine Verpflegungsstation und ein großer Spielplatz, der Familien eine optimale Pausenmöglichkeit bietet. Über Grünhaid führt der gut ausgebaute Radweg in Richtung Eulenhammer und zurück nach Rehau.

Mountainbike – für Mutige

58 Kilometer und 740 Höhenmeter mit dem Mountainbike? Eine Herausforderung, die sich lohnt. Die Strecke ist nicht nur abwechslungsreich mit Waldwegen, schmalen Trails und Downhill-Strecken. Die zehn Guides, die die Fahrer auf der gesamten Strecke begleiten, fahren je nach Teilnehmern unterschiedlich schnell. Sollte man sich doch überschätzt haben, kann man eine verkürzte Variante wählen. Von Rehau geht es zur Europabrücke an der tschechischen Grenze und schlängelt sich dann entlang der Grenze bis Buchwald. Weiter geht es nach Silberbach, wo sich auch eine Verpflegungsstation für Mountainbiker befindet. Über Hendelhammer und Spielberg führt der Weg südlich am Großen Kornberg vorbei und erreicht über Pilgramsreuth Rehau.

Cross – für Abenteuer

Die nahezu 50 Kilometer lange Cross-Strecke führt über gut ausgebaute Wald- und Forstwege und ist für alle Radfahrer geeignet, ob mit oder ohne Motor, ob Tourenfahrer oder Mountainbiker. Sie verläuft ebenfalls entlang der tschechischen Grenze und überschreitet sie; westlich von Asch geht es auf tschechischer Seite Richtung Wildenau (Ausweise mitnehmen!). Wieder auf deutscher Seite geht es über Mühlbach und Buchwald nach Silberbach zur Verpflegungsstation. Über Hendelhammer und Spielberg, südlich am Großen Kornberg vorbei, über Pilgramsreuth geht es zum Ziel in Rehau.

Kids Tour

Auf dem Firmengelände von Lamilux in der Zehstraße steht für die Kleinsten ein Hindernisparcours bereit. Die Kindersportschule „KiSS“ Hochfranken bietet hier ein Bewegungsprogramm für Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren an.

Gute-Laune-Station für alle

Start- und Zielpunkt der Lamilux CI Classics befinden sich auf dem Lamilux Firmengelände in der Zehstraße 2. Auch Besucher, die sich nicht sportlich beteiligen, sind willkommen und können bei Musik, leckerer Verpflegung und guter Stimmung den Sonntag genießen. Für die Radfahrer stehen Duschen, Toiletten und Umkleiden bereit.

Preisverleihungen

Eine Zeitmessung gibt es nicht, mit Ausnahme der „King/Queen of the Mountain“-Challenge. Dennoch gibt es attraktive Preise: für die teilnehmerstärkste Gruppe, das teilnehmerstärkste Schulteam sowie den jüngsten und ältesten Radler geehrt. Weitere Preise werden bei der Siegerehrung verlost.

Anmeldungen

Ab dem 22. März via Web-App oder auf der Lamilux-Homepage unter www.lamilux.de/ciclassics. Die Web-App ermöglicht eine Anmeldung inklusive Bezahlmöglichkeit und bietet zahlreiche Features wie Push-Nachrichten am Veranstaltungstag. Die Web-App ist unter ciclassics.lamilux.de erreichbar und kann direkt auf den Homescreen mobiler Endgeräte gelegt werden.