Auf dem Tischchen hat sie schon Mamas gesehen, die ihre Kinder gewickelt haben, Studenten beim Schachspiel oder Spaziergänger, die (mit oder ohne Brotzeit) kurz verschnauft haben auf dem Weg durch den Theresienstein. „Die Hofer haben den finnischen Pavillon von Anfang an gut angenommen“, freut sich Elfriede Krebs. Sie selbst hat großen Anteil daran, dass das auch nach 30 Jahren noch immer so ist – und dass der Pavillon weiterhin so einladend dasteht. So ist das kleine Häuschen über die Jahre auch zu einem Symbol für echtes bürgerschaftliches Engagement geworden. Und leider auch für das, womit man sich herumärgern muss, wenn man sich kümmert.
Landesgartenschau Vier Quadratmeter Finnland in Hof
Christoph Plass 21.05.2024 - 16:00 Uhr