Landkreis Hof Traktor gerät in Brand und macht sich selbstständig

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag machte sich im Konradsreuther Ortsteil Ahornberg ein Traktor selbstständig und rief die Feuerwehr auf den Plan. Wie es dazu kam.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Gegen 0.30 Uhr wurden ein 58-jähriger Landwirt und seine Frau auf ungewöhnliche Maschinengeräusche aufmerksam. Als er aus dem Fenster sah, erblickte er seinen eigentlich im geschlossenen Stall abgestellten Traktor samt Futtermittelanhänger, der teilweise in Brand stand und augenscheinlich führerlos gegen eine dem Stall gegenüberliegende Mauer des Nachbaranwesens gefahren war.

Nach der Werbung weiterlesen

Der Mann rannte sofort zu dem Traktor, der ohne Fahrer, dafür aber mit durchdrehendem Hinterrad an der Mauer stand und im Bereich des Dieseltanks sowie der Fahrerkabine leicht brannte. Der Landwirt zog den steckenden Zündschlüssel sofort ab und stoppte den Motor des Fahrzeuges dadurch. Aufgrund der zunächst unklaren Lage wurden Feuerwehren aus mehreren umliegenden Orten alarmiert. Sie löschten den kleinen Brand schnell ab, wie die Polizei berichtet.

Wie sich bei der anschließenden Aufnahme durch Beamte der Polizei Hof herausstellte, war wohl ein technischer Defekt in dem etwa 30 Jahre alten Traktor Auslöser für diesen Vorfall. Vermutlich aufgrund eines Kurzschlusses, der auch den Brand verursachte, startete sich das Fahrzeug mit steckendem Schlüssel selbst. Da ein Gang eingelegt war, setzte sich der Traktor in Bewegung und Durchbrach das Stalltor, bevor er von der gegenüberliegenden Mauer aufgehalten wurde.

Da sich in dem Stall neben anderen Geräten auch eine Vielzahl von Rindern befand, muss laut Polizeibericht fast schon von Glück im Unglück gesprochen werden, dass lediglich ein Schaden im Wert von etwa 20.000 Euro an dem Traktor und dem Stalltor entstand. Unter anderen Umständen hätte sich der Brand im gesamten Stall ausbreiten können.

Am Folgetag wurde das Fahrzeug erneut von spezialisierten Brandermittlern der Kriminalpolizei Hof untersucht, diee den Verdacht auf einen technischen Defekt bestätigen konnten. Anhaltspunkte für Fremdeinwirkung liegen nicht vor.