Sie machen die Frühaufsteher-Jobs: Rund 310 Profis backen und verkaufen im Landkreis Kulmbach Brot, Brötchen und Butterkuchen. „Sie müssen früh auf den Beinen sein. Der Wecker rappelt bei vielen schon mitten in der Nacht. Morgenmuffel haben’s da eher schwer“, sagt Rainer Reißfelder von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Allerdings passiere in der Backbranche gerade viel, was die Arbeit in Bäckereien erleichtern könne: „Schafft eine Bäckerei zum Beispiel neue Kühltechnik an, kann der Teig schon am Vortag vorbereitet werden. Morgens wird dann gebacken. Dadurch liegen ein paar Stunden mehr Schlaf drin“, erklärt Reißfelder.
Landkreis Kulmbach Immer mehr Migranten übernehmen das Brotbacken
Redaktion 29.04.2025 - 08:00 Uhr