Die beliebte ZDF-Talkshow „Markus Lanz“ hat sich mit einer neuen Ausgabe zurück gemeldet. Die Sendung, die seit 2008 ein fester Bestandteil des ZDF-Programms ist, wurde wie gewohnt von Markus Lanz moderiert.
Markus Lanz empfängt von Dienstag bis Donnerstag verschiedene Gäste in seiner Talkshow. Wer ist heute im ZDF zu Gast?
Die beliebte ZDF-Talkshow „Markus Lanz“ hat sich mit einer neuen Ausgabe zurück gemeldet. Die Sendung, die seit 2008 ein fester Bestandteil des ZDF-Programms ist, wurde wie gewohnt von Markus Lanz moderiert.
Nach der Werbung weiterlesen
Es ging um die Aufarbeitung der Masken-Affäre von Jens Spahn, vom Bund niemals bezahlte Corona-Masken und darüber hinaus auch allgemein um die Sozial- und Rentenpolitik. Zu Gast war ausgerechnet der Spahn-Nachfolger Karl Lauterbach, der selbst nicht immer alles richtig gemacht hat.
Während die Show ursprünglich einen breiten Mix aus Unterhaltung und Gesprächen mit Menschen mit interessanten Lebensgeschichten bot, hat sich der Fokus seit der Corona-Pandemie 2020 verstärkt in Richtung politischer Diskussionen verschoben.
Vier Diskussionsteilnehmer bekommen die Chance, bei Lanz zu einem Millionenpublikum zu sprechen, wobei die Auswahl oft sehr kurzfristig geschieht. Eine Wochenplanung, wie sie früher im Deutschen Fernsehen selbstverständlich war, findet bei Lanz vorab nicht statt.
Hintergrund 1: Während der Corona-Pandemie kam es zu mehreren Skandalen um die Beschaffung von Schutzmasken. Unter dem damaligen Gesundheitsminister Jens Spahn wurden teilweise stark überteuerte Masken gekauft, während gleichzeitig seriöse Anbieter wie Tanja Gulden trotz erfolgreicher Lieferung nicht bezahlt wurden.
Karl Lauterbach ließ als Spahns Nachfolger diese Vorgänge untersuchen. Die Rolle von Vermittlern und die Vergabepraxis des Ministeriums standen dabei besonders im Fokus. Christina Berndt begleitete diese Entwicklungen als Wissenschaftsjournalistin kritisch.
Hintergrund 2: Nach dem Verfassungsgerichtsurteil zum Klimafonds steht der Bundeshaushalt vor enormen Herausforderungen. Gleichzeitig plant die Ampelkoalition neue Rentenreformen, die zusätzliche Milliarden kosten würden.
Der Wirtschaftsweise Martin Werding sieht hier demographiebedingt große Probleme auf die Sozialsysteme zukommen und fordert Anpassungen wie eine spätere Regelaltersgrenze. Karl Lauterbach musste als SPD-Politiker die Pläne seiner Partei verteidigen, während gleichzeitig Einsparungen im Gesundheitssystem diskutiert werden.
Wer die Sendung nicht zur Ausstrahlungszeit am Fernsehgerät verfolgen kann, hat die Möglichkeit, Markus Lanz und seine Gäste im ZDF-Livestream oder später in der ZDF-Mediathek anzuschauen. Dort bleiben die Folgen für einen Monat nach der Erstausstrahlung verfügbar.