Hummel, der seit eineinhalb Wochen an einer Verhärtung im hinteren Oberschenkel leidet, gelangen in seinem ersten Versuch 72,82 Meter. Doch der gleichaltrige Frankfurter steigerte sich nochmals auf bejubelte 74,15 Meter, die Hummel mit 74,74 Meter konterte, ehe er 74,73 Meter folgen ließ. Etwas unglücklich stand Hummel in seinem optisch besten und letzten Versuch hauchdünn auf der Ringkante, sodass der Kampfrichter natürlich die rote Fahne zücken musste. Durch den Zweikampf der beiden deutschen, die in Halle klar die Norm (70,50 Meter) für die U23-Europameisterschaft im Juli im finnischen Espoo übertrafen, ging das Geschehen der anderen Werfer etwas unter. Qi Wang aus China hatte am Ende 72,07 Meter stehen und wurde Vierter. Es folgten Adam Kelly (Estland/71,74 Meter), Hilmar Jonsson (Island/71,60 Meter), Mohammed Al Dubaisi (Saudi-Arabien/70,96 Meter) und Simone Falloni (Italien/69,94 Meter). Ein Athlet hatte zunächst mäßig begonnen, sich aber bis zum fünften Versuch auf 73,35 Meter verbessert. Der Schwede Ragnar Carlson steigerte sich schließlich im sechsten und letzten Durchgang noch auf 75,27 Meter und gewann den Wettbewerb vor Hummel und Klose.