Die Familie, das Paar hat zwei Töchter, ging in die USA, hatte aber nicht vor, die Zelte in Deutschland für immer abzubrechen. Zu Guttenberg wurde Experte in einer "Denkfabrik". Immer wieder machte er sich hierzulande bemerkbar, per Interview oder dem relativ schnell veröffentlichten Buch "Vorerst gescheitert".
Stephanie zu Guttenberg engagierte sich vor und nach dem Karriere-Bruch ihres Gatten in vielen gesellschaftlichen Bereichen. Die gebürtige Münchnerin und studierte Textilbetriebswirtin setzte sich etwa gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern ein und übernahm auch die Schirmherrschaft des Landesverbands Bayern der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft. Sie war zudem einige Jahre Präsidentin der Kinderschutzorganisation Innocence in Danger, veröffentlichte das Buch "Schaut nicht weg!" über sexuellen Missbrauch.
Karl-Theodor zu Guttenberg ist seit Jahren als Berater und Unternehmer tätig. Als quasi zweite Chance sahen es viele an, dass er eine zweite Doktorarbeit schrieb. Wohlgesonnene feierten ihn als Geläuterten. Vor Jahren dann reiste er aus den USA an, um wieder Wahlkampf für die CSU zu machen. Zum Beispiel in seiner Heimat Kulmbach in Oberfranken. Der Stammsitz seiner Adelsfamilie ist nur ein paar Kilometer entfernt.
Das Ehepaar zeigte sich in den vergangenen Jahren immer mal wieder in der Öffentlichkeit, zum Beispiel auf dem Oktoberfest in München oder bei Pferdesport-Events.
Karl-Theodor zu Guttenberg arbeitet auch als Co-Produzent und Moderator von Dokumentarfilmen und anderen publizistischen Formaten. Er veröffentlicht in englisch- und deutschsprachigen Medien und hat mit dem Linke-Politiker Gregor Gysi einen Podcast. Auch im RTL-Programm war er mehrmals zu sehen. Er führte zum Beispiel Ende 2022 durch einen Jahresrückblick zusammen mit Entertainer Thomas Gottschalk. In Kürze erscheint sein neues Buch ("3 Sekunden") mit Alltagsbeobachtungen.