4,3 Prozent bei der Bundestagswahl, 2,3 Prozent bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg, 0,8 Prozent bei der Landtagswahl in Brandenburg, 0,9 Prozent in Sachsen, 1,1 Prozent in Thüringen, 3 Prozent in Bayern – das sind die letzten Ergebnisse der FDP. Wahlkatastrophen in Reihe. Da gehen die 5,2 Prozent bei der Europawahl 2024 fast schon als gut durch. Was ist los mit der FDP? Warum sind die Liberalen so unter die Räder geraten? Und wie kann aus der FDP wieder eine Partei werden, die es – wenigstens – in die Parlamente schafft?
Liberale in der Krise Wie die FDP in der Nische überleben kann
Stephan Sohr 22.03.2025 - 10:00 Uhr