Tickets für ein Wochenende auf dem Tomorrowland-Festival wurden in verschiedenen Preiskategorien und Packages angeboten und bewegten sich im Bereich von gut 130 Euro bis über 600 Euro.
Tomorrowland 2024: Wo kann man den Live-Stream sehen?
Wer keine Karten mehr bekommen hat, kann sich das Festival allerdings auch im Livestream anschauen. Auf der Webseite von Tomorrowland heißt es dazu: „Music fans will be able to follow the magic of Tomorrowland Belgium 2024 via tomorrowland.com, the Tomorrowland App and on One World Radio, broadcasting live worldwide from the unique scenery of De Schorre in Boom and pulling out all the stops to give the people at home a chance to be part of a magnificent new chapter in the history of Tomorrowland.“
Musikfans können die Magie von Tomorrowland also über tomorrowland.com, die Tomorrowland App und über One World Radio mitverfolgen.
Tomorrowland 2024: Seit wann gibt es das Musikfestival?
Premiere des Festivals war am 14. August 2005. Damals dauert es nur einen Tag und war bei weitem kleiner, als es heute der Fall ist. Es gab 2005 zum Beispiel nur zwei Dancefloors und sechs Zelte – dafür traten aber hochkarätigen Gäste auf. So spielten etwa Künstler wie Sven Väth, Technoboy, Armin van Buuren oder David Guetta. 2007 wurde Tomorrowland auf zwei Tage ausgeweitet, 2011 dann auf drei Tage verlängert. Auch gibt es seit 2019 den Ableger „Tomorrowland Winter“. Das Electronic und EDM-Festival wird im kommenden Jahr vom 15. März 2025 bis 22. März 2025 in den Bergen rund um Alpe d‘Huez (Frankreich) gefeiert. Im Skigebiet des französischen Ortes werden dann wieder mehrere Bühnen aufgebaut, die für Abwechslung vom Ski- und Snowboardfahren sorgen.
Die Idee für das Tomorrowland entstand also vor ungefähr 20 Jahren und stammt von den Brüdern Michiel und Manu Beers, zwei Unternehmer, die bereits Erfahrung in der Veranstaltungsbranche hatten. Mit der Zeit entwickelte sich das Festival dann zu einem der größten und bekanntesten seiner Art mit hochkarätigen Acts und aufwendigen Show. So wurde das Gelände in vergangenen Jahren etwa schon in eine magische Unterwasserwelt, ein Märchenland und in einen riesigen Zirkus verwandelt.