Schwarzer Qualm ist aus dem Anhänger eines 63-jährigen Handwerkers gekommen, als er auf der A9 bei Helmbrechts unterwegs war. Der Mann aus dem Saale-Orla-Kreis wollte am Mittwoch gegen 11.55 Uhr zu einer Baustelle fahren.
Ein Handwerker fährt auf der A9 bei Helmbrechts, als sein Anhänger anfängt zu qualmen. Nicht nur er selbst reagiert schnell. Auch ein LKW-Fahrer hilft dabei, die Flammen zu löschen.
Schwarzer Qualm ist aus dem Anhänger eines 63-jährigen Handwerkers gekommen, als er auf der A9 bei Helmbrechts unterwegs war. Der Mann aus dem Saale-Orla-Kreis wollte am Mittwoch gegen 11.55 Uhr zu einer Baustelle fahren.
Wie die Polizei berichtet, reagierte der Thüringer geistesgegenwärtig und fuhr auf den Standstreifen. Er koppelte den Anhänger vom ziehenden VW-Passat ab. Und das, obwohl der Anhänger lichterloh brannte.
Ein 32-jähriger Berufskraftfahrer aus Thüringen griff ein, indem er mit zwei Feuerlöschern die Flammen unter Kontrolle brachte.
Die Feuerwehren aus Münchberg, Selbitz und Lipperts mussten vor Ort nur noch das ausgebrannte Anhängerwrack kühlen, damit es abtransportiert werden konnte.
Als Ursache nannten die Polizisten aus Hof das Radlager des Anhängers, das anscheinend heiß gelaufen war. Die Hitze übertrug sich auf die 50 geladenen Styroporplatten. Diese fingen Feuer.
Verletzt wurde niemand. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 3000 Euro.