Marktredwitz Alte Tradition kehrt zurück

Erstmalig seit 2014 leuchten wieder die Fenster des Historischen Rathauses zum Advent. Für jeden Tag gibt es ein Video dazu.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Marktredwitz - Keine Weihnachtsmärkte, Glühweinbuden oder Weihnachtskonzerte - in diesem Ausnahmejahr ist im Advent vieles anders als bisher. Auf viele Bräuche und Aktionen, welche die "staade Zeit" in der Vergangenheit so besinnlich und gleichzeitig gesellig gemacht haben, muss diesmal aus bekannten Gründen verzichtet werden. Umso schöner, dass die Stadt Marktredwitz in diesen Tagen eine alte Tradition wieder zum Leben erweckt: die "Rawetzer Adventsfenster".

Nach der Werbung weiterlesen

Die Adventsfenster-Aktion

Die "Rawetzer Adventsfenster" fanden zum letzten Mal im Jahr 2014 statt. Seitdem blieben die Rathausfenster im Dezember ungeschmückt.

Verantwortlich für die Organisation ist heuer erstmalig die JU Marktredwitz.

Über 35 Quadratmeter Stoff wurden in diesem Jahr verwendet, um die Fenster zu bespannen.

Das erste Fenster wird am 1. Dezember beleuchtet, vom 6. Dezember an erstrahlt dann von Samstag bis Donnerstag täglich ein neues Fenster im Rathaus.

Das zugehörige Video wird am jeweiligen Tag ab 17 Uhr auf dem Youtube-Kanal "Rawetzer Adventsfenster" (erreichbar über bit.ly/rawetzer_adventsfenster) bereitgestellt.

Vereine oder Gruppen, die ebenfalls noch ein Video gestalten möchten, können sich per Mail an florian.fischer26@gmail.com melden.

Dabei haben sich 18 Marktredwitzer Vereine und Gruppen bereit erklärt, trotz des aktuell eingeschränkten Vereinslebens und unter Einhaltung aller Hygienebestimmungen, die Fenster des Historischen Rathauses bunt zu bemalen und kreativ zu schmücken. Eine Vielzahl von Farben und Dekorationen kam dabei zum Einsatz, um jedes Fenster individuell und einzigartig zu gestalten. Die Fenster werden Tag für Tag jeweils nach Einbruch der Dunkelheit illuminiert, sodass sich Besucher des Markts im Dezember an dem immer heller erleuchteten Rathaus erfreuen können, teilt Florian Fischer von der JU Marktredwitz, die die Aktion organisiert, mit. Welche Gruppen sich in diesem Jahr an der Aktion beteiligen, wird noch nicht verraten, nur so viel: Große regionale Sportvereine sind ebenso vertreten wie Kindergärten und Gemeinden.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann eine feierliche Eröffnung jeden Fensters, wie sie früher täglich unter dem Rathausbogen abgehalten wurde, diesmal leider nicht stattfinden. Stattdessen haben sich die Vereine etwas Besonderes ausgedacht: In kurzen Videos wollen sie den Rawetzern eine kleine vorweihnachtliche Freude bereiten. So unterschiedlich wie die teilnehmenden Vereine sind dann auch die Beiträge: Es wird gesungen, gelesen, gespielt, gebacken und vieles mehr. In den wenigen freien Tagen, an denen kein neues Fenster dazukommt - das Rathaus hat leider weniger als 24 Fenster, die sich für die Aktion eignen - gibt es dafür eine Video-Überraschung. Abgerufen werden können alle Beiträge über den eigens eingerichteten Youtube-Kanal "Rawetzer Adventsfenster".

Zufrieden stellt Florian Fischer fest: "Allen Schwierigkeiten zum Trotz zeigen die Marktredwitzer in diesem Advent also einmal mehr, wie zutreffend das Motto ,Marktredwitz, unsere Stadt’ doch ist." red