12,6 Millionen Euro Schulden
Generell, da ist man sich im KUM einig, wolle man künftig mehr Photovoltaikanlagen auf öffentliche Gebäude bauen. Auch auf dem Gebäude der Feuerwehr sollen künftig PV-Platten angebracht werden.
Bei der anschließenden Diskussion erkundigte sich Stadtrat Thomas Meyer (CSU/Pro Mak), wie und wann sich die erhöhten Kosten auf die Gebühren für Wasser und Abwasser niederschlagen werden. Diese, erwiderte Brand, werden erst 2025 und 2026 neu beraten und festgelegt.
Bedenken wegen des hohen Anstiegs der Kreditaufnahmen äußerte Klaus Haussel (SPD). Im Jahr 2023 betrage der Schuldenstand immerhin 12,6 Millionen Euro. Das sei ein Anstieg, der in einem normalen städtischen Haushalt wohl dazu geführt hätte, dass der Haushalt kaum mehr genehmigungsfähig wäre.
Dem jedoch, erwiderte Brand, stünden Sachwerte von rund 60 Millionen Euro gegenüber. Und der Oberbürgermeister ergänzte, wer künftig an Energiekosten einsparen wolle, der müsse dafür auch investieren. Die Maßnahmen dafür kosteten zwar Geld, zahlten sich aber in den kommenden Jahren deutlich zurück. Im übrigen werde sich die Kreditaufnahme in den kommenden Jahren deutlich verringern. Insgesamt gesehen, könne man mit den Zahlen für den Haushalt des KUM in diesem Jahr zufrieden sein.
Mehr Abnehmer für Wärme und Strom
Nach der Diskussion stimmten die Mitglieder des Gremiums den Investitionen für das Jahr 2023 ohne Gegenstimme zu.
Eine Besichtigung der neuen Heizanlage bei der Marktredwitzer Realschule verdeutlichte die Investitionen in alternativen Energiegewinn in Marktredwitz. Dort baut die Zenob (Zukunfts-Energie Nordostbayern GmbH) zwei neue Blockheizkraftwerke und die KUM erweitert erheblich das bestehende mit Hackschnitzel betriebene Werk, das bisher nur die Kunden im Schulzentrum mit Wärme versorgt hat.
Künftig, voraussichtlich schon ab April dieses Jahres, soll sich der Kreis der Abnehmer beträchtlich erweitern. Und zwar nicht nur auf öffentliche Bauten, sondern auch auf private Abnehmer. Ein Vorhaben, in das auch in den kommenden Jahren investiert werden muss.