Dass sie im letzten Jahr nicht in Portugal gelandet sind, "hat damit angefangen, dass das erste Auto schon in eine andere Richtung gefahren ist. Dann haben wir uns halt gedacht, schauen wir mal, wo wir rauskommen." Um den Rücktransport müssten sich die Challenge-Teilnehmer allerdings selbst kümmern. "Manche hängen noch ein paar Tage Urlaub an, andere treffen Freunde oder fahren mit dem Zug zurück."
Kim und Katrin, das "Incredible Banana"-Team, streben am Freitagmorgen gen Norden. "Auf unserer Internet-Seite kann man alles haargenau verfolgen", versichert die 25-Jährige (Adresse siehe Info-Kasten). Die Startgebühr für alle Teilnehmer an dem Charity-Event beträgt 60 Euro, "20 Euro kriegen wir zurück, wenn wir über 100 Euro Spenden gesammelt haben". Aber darin sieht die Marktredwitzerin kein Problem. Erkennbar sind die reiselustigen Mädels an ihren einheitlichen T-Shirts und Papieren, die sie als Teilnehmer des Events ausweisen.
"Spenden selbst sammeln dürfen wir nicht", betont Kim Stellmann. Sie gingen also nicht auf Betteltour, aber man könne ihnen beispielsweise ein Bahnticket schenken. "Wie gesagt, wir dürfen keinen Cent fürs Vorankommen ausgeben. Das ist die Bedingung." Die beiden werden bereits unterstützt vom Leo-Club Erlangen, "das sind die jungen Mitglieder des Lions-Clubs", so die 25-Jährige. "Für jedes Foto, das wir während der Tour mit einem Löwen posten, bekommen wir 100 Euro." Wer andere Ideen habe und diese mit Spenden belohne, sei herzlich willkommen. "Wir sind für jede Hilfe dankbar. Und die Sehbehinderten erst recht."