Schröder inszenierte sich als Retter in der Not: Er überzeugte die Banken, dem Unternehmen doch noch einmal Geld zu leihen. Der Bund selbst sagte eine Bürgschaft zu. Als der Kanzler nach dramatischen Verhandlungen vor der Firmenzentrale auftauchte, jubelten ihm die wartenden Mitarbeiter zu. Fortan ging es steil bergauf - aber nur mit Schröders Popularität. Der Konzern hingegen kam nie wieder auf die Beine und ging 2002 endgültig in Insolvenz.
Meinungen Retter in der Not
Thorsten Knuf 26.05.2020 - 20:30 Uhr