20 000 Euro hatte die Stadt ursprünglich angesetzt für die Unterstützung des Fifty-Fifty-Taxis, in der vergangenen Sitzung des Hauptausschusses lautetet der Vorschlag des Kämmerers allerdings: Kürzen auf 0 Euro. Es entbrannte sich eine hitzige Debatte über Sinn und Unsinn des Projekts – und darüber, wer was zahlen sollte. „Es läuft jetzt noch mal eine Akquise bei potenziellen Sponsoren, das Projekt stößt auch bei Unternehmen auf Interesse, es gibt neue Zusagen“, erklärte Oberbürgermeisterin Eva Döhla. Das Projekt sei damit aber noch nicht übers ganze Jahr abgesichert.