Keine Frage: Die Lebensgeschichte des heimischen Bergwerksmagnaten Johann Christoph Weller eignet sich für einen spannenden Spielfilm. Im Rahmen der 12. Montanhistorischen Tage in Weißenstadt zeichnete der Lokalhistoriker und Heimatforscher Dieter Arzberger aus Selb den kometenhaften Aufstieg und tiefen Fall des heimischen Bergwerksmagnaten nach, der auf dem Höhepunkt seines Lebens als frühindustrieller Unternehmer stolzer Besitzer von sechs Hochöfen, elf Hammerwerken und 30 Bergwerken in Arzberg und Umgebung war. Und das ohne dafür Steuern an den Markgrafen zu bezahlen.
Montanhistorische Tage Als der Markgraf die Geduld verlor
Jürgen Henkel 06.10.2024 - 09:00 Uhr