Multimedia-Happening Grenze und Todesstreifen

Zur Multimedia-Installation über den Todesstreifen gehören Virtual-Reality-Brillen. Foto: Penelope Ricardson

Fünf internationale Künstler präsentieren in Hof ihre Werke, die Digitales und Reales verknüpfen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Am Wochenende ist in Hof eine internationale Kunst-Aktion zu erleben. Sie trägt den Titel „Kunst auf der Grenze“. Fünf Künstler aus drei Kontinenten präsentieren eine Performance zum ehemaligen Todesstreifen. Dazu nutzen sie den gesamten Innenraum der Volkshochschule Hofer Land in der Ludwigstraße 7 und transformieren ihn laut Ankündigung in ein Kunst-Erlebnis.

Die Kunst-Aktion spricht alle an, die Interesse an der Grenzgeschichte haben oder die sie selbst erlebt haben. Unter Mitarbeit von Zeitzeugen der deutschen Teilung aus Ost und West entsteht zum Thema ehemaliger Todesstreifen ein Multimedia-Happening, begleitet von Kunst-Installationen zum Mitmachen. Virtual-Reality-Brillen mit integrierten 360-Grad-Videos ermöglichen neben Kunstobjekten und akustischen Impulsen ein Raum- und Klangerlebnis zur ehemals innerdeutschen Grenze, mit weltweiten Bezügen zu Vertreibung, Trennung und Flucht. Die interaktive Ausstellung eröffnet neue Perspektiven zum Thema Grenzen zwischen Geschichte und Gegenwart.

Die beteiligten Künstler sind Florian Goberge aus München, Penelope Richardson aus Australien, Projektleiterin Sabine Schlunk aus Thüringen, Moses Williams aus den USA und Greta Moder aus Franken. Sie führen damit ihre internationale Kunst-Performance fort. Nach einem erfolgreichen Start in Mödlareuth am Tag der Deutschen Einheit kommt „Kunst auf der Grenze“ nun nach Hof.

Das Projekt, das Digitales und Reales verknüpft, wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und dem BBK Bayern. Kooperationspartner sind der Fachbereich Kultur der Stadt Hof, die Volkshochschule Hofer Land, das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth und das Kulturreferat der Stadt Plauen. Im Anschluss sind Stationen des Projekts im In- und Ausland geplant.

„Kunst auf der Grenze“, am Samstag, 25. und Sonntag, 26. November, jeweils von 10 bis 18 Uhr, in der Volkshochschule Hofer Land; Vernissage mit Zeitzeugen und den Künstlern Florian Goberge, Penelope Richardson und Projektleiterin Sabine Schlunk ist am Samstag, 25. November, um 19 Uhr.

Autor

 

Bilder