Die Eröffnung des Museums ist für 2024 geplant, man muss sich also noch etwas gedulden. Aber durch die Panorama-Fenster im dritten Stock des ebenfalls am Rathausplatz gelegenen Wallraf-Richartz-Museums kann man den Fortgang der Bauarbeiten schon verfolgen. Und auf der Website https://miqua.blog/ findet man jede Menge Informationen.
Doch nicht nur in Köln gibt es etwas zu sehen - das Jubiläumsjahr "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" wird 2021 bundesweit gefeiert - es gibt rund 1000 Veranstaltungen. So organisiert Hamburg eine Themenwoche unter dem Titel "Mehr als Klein-Jerusalem", in Nürnberg ist die Foto-Ausstellung "Deutschlands Emigranten" zu sehen, und in Herxheim in Rheinland-Pfalz wird das Theaterstück "Judas" von Lot Vekemans aufgeführt.
Am wichtigsten sind vielleicht Angebote, wie sie zum Beispiel die Volkshochschule Herrenberg in Baden-Württemberg macht: In einer Online-Veranstaltung können sich dort jüdische und nichtjüdische Menschen zu lebendigem Austausch begegnen. Titel: "Meet a Jew" - triff einen Juden!
© dpa-infocom, dpa:210221-99-528394/2