Musikfestival Saaleauenfest: Headliner steht fest

Das Saaleauenfest im Festival-Stil: 2022 kamen gut 5000 Menschen, heuer bereitet man sich auf genauso viele vor. Foto: /Patrick Findeiss

Mehr Bands und ein prominenteres Line-Up, höhere Ticketpreise: So entwickelt sich das Saaleauenfest. Nun steht auch der Headliner fest. Die Frage stellt sich, wie es um eine dauerhafte Bewirtschaftung des Areals bestellt ist.

„2raumwohnung“ kommen. An jenem Donnerstag spielen sie in Hamburg, am Freitag in Leipzig, am Samstag, 12. August, sind sie in den Hofer Saaleauen. Als eines von nur einem halben Dutzend Konzerten in diesem Jahr – und bei einem Eintrittspreis, der ziemlich weit unter denen der anderen Locations liegt. Das Saaleauenfest vom 11. bis 13. August nimmt schon jetzt Gestalt an, die Veranstalter des Hofer Stadtmarketings haben die meisten der Felder in der Programmtabelle bereits ausgefüllt. Es geht um zwei Ziele: Erstens sollen an jenem Wochenende wieder, wie im vergangenen Jahr, 5000 Besucher oder mehr in die Saaleauen kommen. Und zweitens soll das Angebot derart gut sein, dass sie bei schlechtem Wetter trotzdem unbedingt kommen wollen – notfalls halt in Gummistiefeln. Das lassen sich die Beteiligten einiges kosten.

Die Gruppen: Die Bananafishbones, The Backyard Band, Ravers Nature, Leander und der Andere, dazu noch ein halbes Dutzend anderer Bands und DJs: Das Line-Up des Wochenendes liest sich wie das Programm eines Musikfestivals. So soll es auch sein: „Wir wollen den Erfolg des vergangenen Jahres noch einmal auf eine neue Stufe heben“, sagt Carsten Reichel vom Hofer Stadtmarketing. Dafür greift er tief in die Taschen von Stadt, Stadtmarketingverein und Sponsoren: 50 000 Euro hatte er im vergangenen Jahr investiert (und hatte durch Eintrittsgelder und Co. wieder Geld hereingeholt), in diesem Jahr werde es deutlich mehr. So kosten auch die Eintrittskarten mehr als im vergangenen Jahr.

Die Tickets: Zwölf Euro kostet das Tagesticket, 20 die Karte fürs gesamte Wochenende – im vergangenen Jahr war es jeweils halb so viel. „Dafür bieten wir bis Ende des Monats noch Early-Bird-Karten an, Wochenendtickets für 15 Euro“, erklärt Reichel. Auch da nähere man sich in der Konzeption den großen Musikfestivals an: Man hoffe, dass die Menschen sich frühzeitig Tickets sichern. Ein weiterer Festival-Gedanke: „Es wird keine Gläser geben, sondern hochwertige Mehrwegbecher mit Fest-Logo darauf, die auch gern mitgenommen werden können.“

In der Bandszene jedenfalls hat man sich spätestens seit dem vergangenen Jahr schon einen Namen gemacht: „Wir hatten mehr als 600 Bewerbungen von Bands, es hatten auch viele große Agenturen angefragt, ob sie Künstler nach Hof schicken können“, berichtet Reichel. So sei die Auswahl nicht einfach gewesen – fast so schwierig wie die Frage, wo man denn den großen Nightliner von „2raumwohnung“ parken könnte und wie der neue Backstagebereich aufgebaut sein sollte. Auch das Rahmenprogramm steht zu großen Teilen bereits.

Das Programm: Puppenspieler Claudio Mühle gehört genauso zum Programm wie die Kinderband „Herr Jan“, die auf Youtube Zehntausende begeistert. Für die Kinder gibt es Spielmobil und Hüpfburg, Piratenparty, Schnupperpaddeln oder Wasserspiele – und von den Reservisten bis zu den Soul City Dancers, den Frankensteiners und den Hof Jokers sind einige Hofer Vereine mit eingebunden. Ebenso wie ein großer Hofer Autohändler: „Wir wollen eine kleine Camping-Area mit Bullis einrichten – aber nur zum Anschauen, nicht zum Übernachten“, sagt Carsten Reichel. Auch in einer anderen viel diskutierten Sache sei man zu einer Schlussfolgerung gekommen.

Die Saaleauen: So schön die Saaleauen sind, es gibt dort bekanntlich weder WCs noch fest verbaute Anschlüsse für Wasser, Abwasser und Strom. Um die Bewirtschaftung während des Sommers hatte es in den vergangenen Jahren bekanntlich viel Wirbel gegeben – dieses Jahr wird es vermutlich ziemlich ruhig bleiben auf dem Areal.

„Wir haben die Bewirtschaftung der Saaleauen dieses Jahr nicht ausgeschrieben, es gab auch keine Interessenten, die von sich aus auf uns zugekommen sind“, betont Carsten Reichel. So wird das Saaleauenfest eine der selteneren Gelegenheiten sein, auf dem Areal zu feiern.

Autor

 

Bilder