Ein Deutungsversuch für den Aberglauben rührt daher, dass die Zahl 13 und der Freitag schon einzeln als Unglückssymbole gelten. Der Ursprung des schlechten Rufs eines Freitags ist auf das Christentum zurückzuführen: Jesus wurde an einem Freitag gekreuzigt, sodass an dessen Leiden und Sterben am Karfreitag gedacht wird. Noch heute pflegen Katholiken das sogenannte Freitagsopfer. Die Zahl 13 gilt hingegen als Unglückszahl, weil sie auf die Zwölf folgt, die in einigen Kulturen sehr positiv behaftet ist. Fällt ein Freitag also auf den 13. des Monats, sei das Unglück komplett.