Ablehnen wird den Haushalt auch in diesem Jahr Leonhard Crasser (aktive Bürger), der eine Ein-Mann-Fraktion bildet und auch zu Mehrheitsmeinungen im Rat nicht selten eine Gegenposition vertritt. Die Stadt gehe zu viele Projekte nur deshalb an, weil es dafür Fördergelder gebe, kritisiert er. Dafür würden bei Bauprojekten auch deutlich höhere Kosten in Kauf genommen, als ein privatwirtschaftliches Unternehmen für vergleichbare Bauten zu tragen bereit wäre.
Ein weiterer Grund für Crasser, der auch beim Bund Naturschutz aktiv ist, den Haushalt abzulehnen: Die Kommune vernachlässige bei ihren Projekten das Thema Photovoltaik. „Grundschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium, Krankenhaus, Rathaus und so weiter sind teils aufwendig saniert worden“, schrieb er bereits in seiner Haushaltsrede aus dem Vorjahr. „Noch nicht einmal an Aufständerhaken in der Dacheindeckung hat man gedacht, um eine spätere PV-Nutzung zu erleichtern. Das Argument, dass man kein Geld für solche Investitionen hat, ist nur zu bequem. Man könnte diese Flächen auch vermieten oder verpachten, ohne selbst investieren zu müssen.“ Ähnlich will es Crasser auch heuer vortragen.