Marktredwitz galt lange Zeit als eines der Zentren der deutschen Porzellan-Industrie. Weltbekannte Traditionsbetriebe wie Thomas oder Rosenthal stellten seit Ende des 19. Jahrhunderts edles Tafelservice, aber auch technische Keramik her. Dass zwischen 1947 und 1948 in der Stadt auch Tassen und Teller von jüdischen Handwerkern für eine jüdische Kundschaft gebrannt wurden, ist indessen kaum bekannt.